Der ultimative Leitfaden für handgepäckkompatible Reiserucksäcke für Frauen

Der ultimative Leitfaden für handgepäcktaugliche Reiserucksäcke

für Frauen

In der Welt des Reisens kann der richtige Rucksack den Unterschied ausmachen.
Für Frauen, die die Freiheit und Flexibilität des reinen Handgepäcktransports bevorzugen, ist es wichtig, den perfekten Rucksack zu finden, der für das Handgepäck geeignet ist.
In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du über die Auswahl und Verwendung eines Handgepäck-Rucksacks speziell für Frauen wissen musst.

Die Einhaltung der Bestimmungen für Handgepäck verstehen

Bevor du dich mit den Eigenschaften von Handgepäckrucksäcken beschäftigst, solltest du wissen, was “handgepäckfähig” eigentlich bedeutet.

Auf die Größe kommt es an

Die meisten Fluggesellschaften haben bestimmte Größenbeschränkungen für Handgepäck.
Diese können zwar variieren, aber eine allgemeine Faustregel lautet:

Maximale Abmessungen: 22 x 14 x 9 Zoll (56 x 36 x 23 cm)

Volumen: Normalerweise zwischen 30 und 45 Litern

Überprüfe vor deiner Reise immer die Anforderungen deiner Fluggesellschaft, da einige Billigfluglinien strengere Beschränkungen haben können.

Überlegungen zum Gewicht

Die Größe ist zwar der wichtigste Faktor für die Einhaltung von Handgepäckbestimmungen, aber viele Fluggesellschaften haben auch Gewichtsbeschränkungen:

Übliche Gewichtsgrenzen: 7-10 kg (15-22 lbs)

Denke daran: Je leichter deine Tasche ist, desto mehr kannst du einpacken!

Bevor wir in die wichtigsten Funktionen eintauchen, auf die du achten solltest, sind hier meine Top-Tipps.

Top-Auswahl für 2024

Auch wenn die individuellen Bedürfnisse variieren können, hier sind einige hoch bewertete Handgepäck-Rucksäcke für Frauen:

  1. Fischadler Fairview 40: Bekannt für seine hervorragende Gewichtsverteilung und frauenspezifische Passform.
  2. Peak Design Travel Backpack 45L: Sehr vielseitig mit einem schlanken Design, beliebt bei digitalen Nomaden.
  3. Tortuga Setout Women’s: Speziell für Frauen entwickelt, die gerne in der Stadt unterwegs sind.
  4. REI Co-op Ruckpack 40: Ideal für alle, die Stadtreisen mit Outdoor-Abenteuern kombinieren.
  5. Aer Travel Pack 2 Small: Eine kompaktere Option mit einem raffinierten Look für Geschäftsreisende.

Die wichtigsten Merkmale von Frauenhandgepäck-Rucksäcken

Achte beim Kauf eines Handgepäck-Rucksacks auf diese wichtigen Eigenschaften:

Frauenspezifisches Design

Rucksäcke für Frauen berücksichtigen die unterschiedlichen Körperstrukturen von Männern und Frauen.

  • Kürzere Torsolänge
  • Konturierte Schultergurte
  • Hüftgürtel für den weiblichen Körper

Leichte Konstruktion

Je leichter dein Gepäck ist, desto komfortabler kannst du dich fortbewegen!

  • Materialien wie Ripstop-Nylon oder Polyester
  • Wenig unnötiger Schnickschnack oder schwere Dekorationen

Intelligente Organisation

Ein gut durchdachter Handgepäckrucksack kann die Sicherheitskontrollen viel reibungsloser machen!

  • Mehrere Fächer für einfaches Packen
  • Schnell zugängliche Taschen für Reisedokumente und Elektronik
  • Laptop-Hülle (idealerweise TSA-freundlich)

Vielseitigkeit

  • Kompressionsriemen zur Anpassung der Größe
  • Verwandelbare Designs (z.B. Rucksack in Seesack)
  • Versteckte Riemen für einen schlankeren Look

Langlebigkeit

Mach deinen Rucksack zu deinem Begleiter und wähle eine robuste Variante.
Achte auf die folgenden Punkte:

  • Hochwertige Reißverschlüsse (YKK ist eine bewährte Marke)
  • Verstärkte Nähte an Belastungspunkten
  • Wasserfeste oder wasserdichte Materialien

Komfortmerkmale

  • Gepolstertes Rückenteil mit Belüftung
  • Verstellbarer Brustgurt
  • Lasthebergurte für eine bessere Gewichtsverteilung

Packstrategien für Handgepäck-Rucksäcke

Der richtige Rucksack ist nur die halbe Miete.
Hier sind einige Tipps, wie du deine Packeffizienz maximieren kannst:

  1. Packwürfel verwenden: Sie helfen, die Kleidung zu komprimieren und deinen Rucksack zu organisieren.
  2. Rollen, nicht falten: Das Rollen von Kleidung spart Platz und reduziert Falten.
  3. Trage deine sperrigsten Sachen: Spare Platz in deinem Rucksack, indem du deine schwersten Schuhe und deine Jacke im Flugzeug trägst.
  4. Multi-Use Items: Packe Kleidung und Ausrüstung ein, die du für mehrere Zwecke verwenden kannst.
  5. Toilettenartikel minimieren: Beschränke dich auf Reisegrößen und nimm feste Alternativen (z.B. Shampoobars), um die Flüssigkeitsrestriktionen einzuhalten.

Pflege deines Handgepäck-Rucksacks

Damit deine Investition lange hält, befolge diese Pflegetipps:

  1. Reinige sie regelmäßig mit milder Seife und Wasser.
  2. Lasse sie vor der Lagerung vollständig trocknen.
  3. Verwende ein Schutzspray, um die Wasserfestigkeit zu erhöhen.
  4. Überprüfe und ziehe die Gurte und Reißverschlüsse regelmäßig nach.
Wir in El Cuco, El Salvador

Packtipps von den Profis

Nachdem ich über 40 Ziele auf der ganzen Welt bereist habe: Ich habe einige Erfahrungen beim Packen gesammelt.

Die besten Reiserucksäcke mit Rollen 2023 | Im Test

Die besten Reiserucksäcke mit Rollen 2023 | Im Test

Die besten Kofferrucksäcke

Im Vergleich

Nach zehn Jahren Weltreise habe ich gemerkt, dass ich mich ein wenig verändert habe. Ich bin nicht mehr die klassische Budget-Backpackerin, aber die Freiheit und Unabhängigkeit, die ein Rucksack mit sich bringt, schätze ich nach wie vor sehr. Trotzdem hat es mich immer wieder genervt, den Rucksack ständig an- und absetzen zu müssen – vor allem an Flughäfen. Letztes Jahr habe ich dann den Schritt gewagt und bin von meinem altbewährten 50-Liter-Rucksack auf einen Reiserucksack mit Rollen, den Osprey Sojourn umgestiegen.

Und was soll ich sagen? Für mich war das genau die richtige Entscheidung. Der Komfort ist deutlich höher, und ich kann immer noch flexibel unterwegs sein, ohne das Gefühl zu haben, mich einzuschränken.

Vielleicht passt so ein Reiserucksack mit Rollen auch zu dir, wenn:

  • du gerne unabhängig und flexibel reist, egal ob ins Hotel, an den Strand oder in ein Baumhaus.
  • du zwar eine Backpackerin bist, aber deinem Rücken etwas Gutes tun möchtest.
  • du dein Gepäck problemlos selbst manövrieren willst, egal ob auf Busbahnhöfen oder Fähren.

Es könnte aber weniger passen, wenn du planst, den Kofferrucksack für längere Wanderungen zu nutzen – da kommt ein klassischer Rucksack dann doch besser.

Vor- und Nachteile von Rucksacktrolleys

Vorteile von Rucksacktrolleys

Flexibel reisen: Der beste Mix aus Rucksack und Koffer

Ein Rucksacktrolley vereint die Vorteile von Koffer und Rucksack. Du kannst ihn flexibel manövrieren, tragen, wenn nötig, oder bequem rollen. Genau das Richtige, wenn du dich nicht entscheiden willst, sondern beides haben möchtest!

Entspannter Reisen

Ich weiß noch, wie genervt ich früher war, meinen alten Rucksack ständig an- und abzusetzen, besonders an Flughäfen oder Busbahnhöfen. Mit meinem Kofferrucksack läuft das alles viel entspannter: Rollen ausfahren und einfach durch die Terminals gleiten – ohne unnötigen Stress.

Elegant unterwegs – auch im Hotel

Ein großer Vorteil von Kofferrucksäcken oder Rucksacktrolleys ist, dass du dich damit nicht nur praktisch, sondern auch stilvoll bewegen kannst. Ob auf ebenem Boden, durch die Lobby eines Hotels oder in schmalen Gängen – du rollst dein Gepäck ganz unkompliziert hinter dir her, ohne ins Schwitzen zu kommen oder unhandlich zu wirken.

Nachteile eines Kofferrucksacks

Die Räder sind nicht immer so leichtgängig

Wenn du die Rollen mit einem klassischen Koffer vergleichst, wirst du schnell merken, dass sie oft weniger leicht laufen und das Manövrieren manchmal etwas mehr Kraft erfordert.

Die Gurte könnten bequemer sein

Damit die Gurte sich einfach verstauen lassen, sind sie meist weniger gepolstert als bei einem klassischen Wanderrucksack. Das merkt man vor allem, wenn man den Rucksack längere Zeit auf dem Rücken tragen muss.

Das zusätzliche Gewicht macht sich bemerkbar

Durch die eingebauten Rollen und das zusätzliche Material bringt ein Kofferrucksack deutlich mehr Gewicht auf die Waage. Während ein normaler 65-Liter-Rucksack nur etwa 1 kg wiegt, wiegt ein Modell mit Rollen schnell 2,5 kg oder mehr.

Ein Rucksack mit Rollen ist eine tolle Option, wenn du flexibel und unabhängig unterwegs sein möchtest, ohne auf etwas Komfort zu verzichten. Aber für längere Wanderungen oder wenn jedes Kilo zählt, ist ein klassischer Rucksack oft die bessere Wahl.

Handgepäck Kofferrucksäcke

Ich habe mich für ein Handgepäckstück mit Rädern entschieden, nachdem ich gemerkt habe, dass meine Elektronik meine Tasche ziemlich schwer macht. Außerdem wollte ich es auf längeren Zwischenstopps nicht mehr mit mir herumtragen.

Volumen: 40-52 L
Gewicht: 2,9 kg
Handgepäck: Ja
Farboptionen: Schwarz, Marineblau, Grau, Mint, Beige
Große Frontöffnung: Ja
Abmessungen: 55,2cm x 36cm x x 22cm
Preis: $299

Vorteile des Kofferrucksacks

+ Sehr komfortables Manövrieren und leichtgängige Rollen
Die Rollen sind stabil und laufen extrem leicht, was den Transport angenehm macht, egal ob auf glatten Flughafenböden oder unebenen Gehwegen.

+ Erweiterbares Volumen von 40 L auf 52 L
Mit der cleveren Erweiterung lässt sich das Gepäckstück flexibel anpassen. Perfekt, wenn du mal mehr mitnehmen möchtest, aber trotzdem kompakt bleiben willst.

+ Modulares System zur besseren Organisation
Das Pack- und Schranksystem sowie der aufrollbare Kulturbeutel erleichtern das Ein- und Auspacken erheblich. Es spart Zeit und hält die Dinge übersichtlich.

+ Einfacher Wechsel zwischen Koffer und Rucksack
In wenigen Sekunden lässt sich der Rollerbag in einen Rucksack umwandeln – ideal, wenn du mal die Hände frei brauchst oder auf unwegsamem Gelände unterwegs bist.

+ Stilvolles Design und verschiedene Farben
Die schlichte Optik und die Auswahl an Farbtönen machen den Rollerbag auch für Geschäftsreisen zu einer guten Wahl.

Nachteile des Rucksacktrolleys

– Hohes Eigengewicht
Mit 2,9 kg gehört der Rollerbag zu den schwereren Modellen, was besonders beim Tragen auf dem Rücken auffallen kann.

– Kann nicht wie eine Duffel getragen werden
Für Reisende, die flexible Tragemöglichkeiten bevorzugen, ist das vielleicht ein Nachteil.

– Helle Farben anfällig für Verschmutzung
Schöne Designs sind toll, aber helle Farben brauchen unterwegs mehr Pflege und Reinigung.

– Weniger komfortabel zu tragen als der Osprey Farpoint 45 L
Im direkten Vergleich fällt auf, dass die Tragegurte nicht ganz so bequem sind wie bei einem klassischen Rucksack.

Persönliche Einschätzung

Die Tropicfeel Lift Rollerbag 40 L ist für mich ein vielseitiges und gut durchdachtes Gepäckstück, das besonders für kürzere Reisen mit Handgepäck ideal ist. Die Möglichkeit, das Volumen anzupassen, und die einfache Organisation sind echte Pluspunkte.

Auch wenn der Rollerbag sich mehr wie ein Koffer anfühlt als ein klassischer Rucksack, hat er sich auf meinen Reisen bereits bewährt und ist eine wertvolle Ergänzung für alle, die einen Mix aus Komfort, Stil und Funktionalität suchen.

 

Volumen: 36 L
Gewicht: 2,4 kg
Handgepäck: Ja
Farboptionen: Schwarz, Marineblau, Petrol
Nach vorne öffnend: Ja
Abmessungen: 54H 39B 31T in cm
Preis: $300

Osprey Farpoint 36 Vorteile

Vorteile und Nachteile im Überblick

+ Mehr Rucksack als Koffer
Im Vergleich zu Modellen wie dem Tropicfeel Rollerbag fühlt sich der Farpoint viel mehr wie ein klassischer Rucksack an. Ideal, wenn du Wert auf Tragekomfort legst und weniger auf Rollen angewiesen bist.

+ Super bequem zu tragen
Dank der gut gepolsterten Hüftgurte, des geringen Eigengewichts und des durchdachten Designs lässt sich der Farpoint mühelos auf den Rücken heben und bequem über längere Strecken tragen.

+ Intelligente Fächer für einfache Organisation
Die große Frontöffnung und die clever platzierten Innenfächer machen es einfach, wichtige Dinge wie Pässe oder den Laptop schnell griffbereit zu haben. Gleichzeitig bleibt alles gut organisiert.

+ Leicht und angenehm zu rollen
Wenn du die Rollen nutzt, profitierst du von einer stabilen und leichtgängigen Konstruktion, die auch auf unebenen Flächen gut funktioniert.

Osprey Farpoint 36 Nachteile

– Begrenzte Farboptionen
Die Auswahl an Farben ist eher minimalistisch gehalten, was für manche Reisende vielleicht ein kleiner Nachteil ist.

Der Osprey Farpoint 36 ist die perfekte Wahl, wenn du einen Rucksack suchst, der sowohl bequem zu tragen als auch flexibel zu nutzen ist. Besonders auf Reisen mit wechselndem Gelände spielt er seine Stärken aus.

Für mich hebt sich der Farpoint vor allem durch sein geringes Gewicht und die nachhaltige Herstellung hervor – ideal für alle, die ein durchdachtes Gepäckstück suchen, ohne Kompromisse beim Komfort einzugehen.

Volumen: 35 L
Gewicht: 2,9 kg
Handgepäck: Ja
Farboptionen: Schwarz, Blau
Nach vorne öffnend: Ja
Abmessungen: 35 x 55 x 21 cm 22cm
Preis: $ 179

Eagle Creek Expanse Convertible Vorteile

+ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Expanse Convertible von Eagle Creek ist der günstigste Kofferrucksack im Test und bietet dennoch eine solide Leistung. Ideal, wenn du ein zuverlässiges Handgepäck mit Rollen suchst, ohne ein Vermögen auszugeben.

+ Elegantes Design und schöne Farboptionen
Mit seinem schlichten, aber stilvollen Design und den verfügbaren Farbvarianten hebt sich der Expanse positiv ab. Perfekt, wenn dir die Optik deines Gepäcks wichtig ist.

+ Leichtes Rollen trotz kleiner Räder
Die relativ kleinen Räder überraschen durch ihre leichtgängige Manövrierbarkeit, was den Expanse auch auf längeren Wegen angenehm zu handhaben macht.

Eagle Creek Expanse Convertible Nachteile

– Nicht so bequem zu tragen wie der Osprey Farpoint
Da der Expanse keine Hüftgurte hat, ist er bei längeren Strecken auf dem Rücken weniger komfortabel zu tragen.

Persönliche Einschätzung

Der Eagle Creek Expanse Convertible liegt designtechnisch zwischen einem klassischen Rucksack und einem Trolley, was ihn zu einer vielseitigen Option macht. Er eignet sich besonders für Reisende, die ein preiswertes, leicht zu manövrierendes Handgepäck suchen, das sich eher wie ein Koffer anfühlt.

Auch wenn der Tragekomfort nicht ganz an den Osprey Farpoint heranreicht, überzeugt der Expanse durch seinen günstigen Preis und die angenehme Handhabung – ein solider Allrounder für Reisen mit leichterem Gepäck.

Volumen: 36 L
Gewicht: 2,5 kg
Handgepäck: Ja
Farboptionen: Schwarz, Gelb, Grün, Braun
Nach vorne öffnend: Ja
Abmessungen: 36 x 55 x 25 cm
Preis: $ 180

Vorteile 

+ Vielseitig als Duffel tragbar
Was ich besonders praktisch fand, ist die Möglichkeit, den Aviant Pro Movo bequem als Duffel zu tragen. Das macht ihn vor allem auf kurzen Strecken oder beim schnellen Umsteigen unglaublich flexibel.

+ Geringes Gewicht
Mit seinem niedrigen Eigengewicht ist der Aviant Pro Movo eine der leichtesten Optionen im Test. Das schont nicht nur die Arme, sondern macht ihn auch ideal für Handgepäck.

+ Einfache Organisation
Die zwei leicht zugänglichen Reißverschlusstaschen – eine oben, eine vorne – bieten Platz für Wertsachen, die du unterwegs schnell griffbereit haben möchtest. Im Inneren sorgt ein elegantes Polyesterfutter, kombiniert mit Kompressionsriemen und weiteren Reißverschlusstaschen, für eine optimale Organisation.

+ Hoher Schutz
Die verstärkten Kunststofffüße schützen dein Gepäck zuverlässig, während der Zwei-Wege-Reißverschluss sicherstellt, dass alles an Ort und Stelle bleibt, selbst wenn es mal hektisch wird.

Nachteile

– Keine Option, ihn als Rucksack zu tragen
Ein kleiner Nachteil ist, dass der Aviant Pro Movo nicht als Rucksack genutzt werden kann. Für längere Strecken, auf denen du die Hände frei haben möchtest, könnte das ein Hindernis sein.

 

Kofferrucksäcke 50-70L

Letztes Jahr bin ich von einem normalen 55-Liter-Rucksack auf einen Reiserucksack mit Rollen umgestiegen, nachdem ich gemerkt hatte, dass mir das Manövrieren vor allem auf Flughäfen wirklich zuwider war. Und ich kann dir sagen: Die Räder haben meinen Komfort so sehr erhöht!

Osprey Soujourn Merkmale

Der Sojourn 60 ist der perfekte Begleiter für moderne Reisende (aka mich!).

Einfaches Manövrieren

Der stabile Griff und die 90 mm großen Räder sorgen für ein müheloses Rollen, auch wenn der Untergrund mal etwas unebenmäßiger wird.

Hoher Tragekomfort

Natürlich kann ich den Komfort nicht mit meinem alten Rucksack vergleichen, trotzdem finde ich, dass sich der Osprey Sojourn relativ komfortabel tragen lässt, auch wenn er schwer beladen ist.

Hochwertiges Design

Dank seinem eleganten und hochwertigem Design, kannst Kofferrucksack von Osprey überall hin mitnehmen: ins Hostel oder in ein gehobenes Hotel! Die verstärkten Auswände des Rucksacktrolley bieten deinen Habseligkeiten guten Schutz vor Stößen.

Ich benutze den Osprey Sojourn 60 L nun schon seit einem Jahr und liebe den neuen Komfort beim Reisen!

Osprey Sojourn Testbericht:

+ sehr leicht zu rollen und manövrieren (leichter als der Farpoint)

+ schneller Umbau Rucksack

+Außenschutz und Kompressionselemente

+ Hüftgurte ermöglichen ein sehr bequemes Tragen

+ die perfekte Kombination aus Rucksack und Reisekoffer

– das Aufsetzen ist deutlich schwieriger als bei einem regulären Reiserucksack. ich stelle ihn daher auf einen Stuhl und hebe ihn von dort auf meinen Rücken.

Volumen: 65 L
Gewicht: 2,8 kg
Handgepäck: Nein
Farboptionen: Schwarz
Nach vorne öffnend: Ja
Abmessungen: 70H 41W 34H
Preis: $ 290

Der Osprey Farepoint Vorteile

+ Leichtgängiges Manövrieren
Die robusten Räder machen den Farpoint Wheeled 65 zu einem zuverlässigen Begleiter, auch auf längeren Reisen. Allerdings sind die Räder etwas kleiner als beim Sojourn, wodurch das Rollen auf unebenem Boden etwas mehr Kraft erfordert.

+ Einfache Organisation
Die große Frontöffnung und die durchdachten Kompressionsmöglichkeiten im Inneren machen das Ein- und Auspacken unglaublich einfach. Alles bleibt übersichtlich und gut verstaut.

+ Nachhaltige Herstellung
Die gesamte Kollektion besteht aus recyceltem, hochfestem Nylon, das bluesign®-zertifiziert ist. Das bedeutet, dass du dich auf deinen Reisen nicht nur praktisch, sondern auch umweltbewusst bewegen kannst.

+ Modular erweiterbar
Der Farpoint Wheeled 65 ist mit dem Farpoint™/Fairview™ Travel Daypack und dem Daylite™ kompatibel. Das gibt dir die Freiheit, nur das Nötigste mitzunehmen oder bei Bedarf zusätzlichen Stauraum zu nutzen.

Der Osprey Farepoint Nachteile

– Geringe Farboptionen
Die Auswahl an Farben ist eher begrenzt, was für manche Reisende vielleicht ein kleiner Nachteil sein könnte.

magazine 18

Pro-Tipp: Reiserucksäcke mit Rollen sind immer etwas schwieriger auf den Rücken zu bekommen. Achte beim Packen darauf, dass gleichmäßig verteilst!

Verwandte Artikel

Siehe

Tolle Hütten: Öko-Paradies am Rande

Dauer: mindestens 3 Tage Budget: $ 125 pro TagJahrelang saß ich auf dem Sand der Boston Bay und starrte auf die hohe Klippe auf der anderen Seite des Wassers. Ich konnte gerade noch ein paar Steinbecken erkennen, die sich an den Rand klammerten, und ein Holztor mit...

mehr lesen

Rucksack oder Koffer?

Rucksack oder Koffer?

Wir in El Cuco, El Salvador

Rucksack oder Koffer?

Wenn es ums Reisen geht, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, aus denen du wählen kannst. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die du treffen musst, ist, ob du einen Rucksack oder einen Koffer mitnehmen willst. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die wir in diesem Blogbeitrag besprechen werden. Welche ist also die richtige für dich?

Vorteile des Reisens mit einem Koffer

Koffer sind leichter zu rollen

Rollkoffer sind viel einfacher und bequemer als das Tragen eines Rucksacks. Das kann sehr nützlich sein, wenn du mit schwerer Ausrüstung reist oder viel Kleidung mitnehmen musst.

Koffer bieten besseren Schutz

Da Koffer feste Seiten haben, bieten sie mehr Schutz für zerbrechliche Gegenstände wie Elektronik und Schmuck. Wenn du eine Reise über mehrere Kontinente planst, kann dies ein wichtiger Faktor sein, den du berücksichtigen musst.

Koffer sind eher formell

Wenn du geschäftlich unterwegs bist oder an deinem Zielort gut aussehen musst, ist ein Koffer vielleicht die bessere Wahl. Koffer können ein professionelleres Bild abgeben als Rucksäcke, je nachdem, wo du hin willst.

Nachteile eines Koffers

Koffer sind sperrig und lassen sich nur schwer in engen Räumen unterbringen

Wenn du in eine überfüllte Stadt oder in ländlichere Gegenden reist, finde ich, dass die Koffer zu groß und unhandlich sein können. Das macht es schwierig, sie in Bussen, Booten oder auf belebten Straßen mitzuschleppen.

Koffer sind auf unebenem Terrain schwerer zu manövrieren

Ich liebe Strandhütten, Baumhäuser und habe nichts gegen rustikalere Orte. Ein Koffer ist super schwer zu dieser Art von einzigartiger Unterkunft zu bringen. Als unabhängiger Reisender hasse ich es, wenn ich mein Gepäck nicht allein tragen kann.

Das schwierige Handling eines Koffers allein oder in öffentlichen Verkehrsmitteln ist für mich ein absolutes No-Go und der Grund, warum ich mich immer für einen Rucksack entscheide.

gerollte Kleidung in Packwürfeln verpackt

Nachteile eines Rucksacks

Rucksäcke sind schwieriger zu packen

So bleiben deine Sachen organisiert und faltenfrei kann ziemlich anstrengend sein und hat mich Jahre der Optimierung gekostet. Aber wenn du alles herausgefunden hast, sollte es kein Problem mehr sein. Schau dir meinen Leitfaden an, wie du wie ein Profi packst, damit du so bequem wie möglich reisen kannst.

Rucksäcke sind weniger formell

Wenn du mit einem Rucksack reist, sieht das vielleicht unpassend aus, wenn du in einem gehobenen Hotel eincheckst.

Deine Sachen sind weniger geschützt

Natürlich schützt die harte Schale eines Koffers deine Kleidung besser vor äußeren Einflüssen.

Der Prozess des Anlegens auf deinem Rücken

Das Aufsetzen des Rucksacks ist unbequem. Ich mag es nicht, es auf meinem Rücken zu tragen.

Rucksacktourismus kann deine Kleidung beschädigen

Wenn du einen 10-Kilo-Rucksack trägst, ist mit der Kleidung, die du in diesem Moment trägst, nicht zu spaßen. Ich habe ein paar Oberteile mit meinem Rucksack ruiniert

Vorteile des Reisens mit einem Rucksack

Halte deine Hände frei

Wenn du einen Rucksack trägst, hast du beide Hände frei. Das kann sehr nützlich sein, wenn du andere Dinge wie deine Kamera tragen musst, oder wenn du deine Hände beim Gehen für das Gleichgewicht brauchst.

Leicht zu handhaben

Rucksäcke lassen sich leichter in kleine Räume quetschen als Koffer. Das kann nützlich sein, wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln reist oder versuchst, dein Gepäck in einem kleinen Auto oder Boot unterzubringen.

Flexibilität

Rucksäcke sind so viel leichter zu tragen, wenn der Weg uneben oder sandig ist. Das ist perfekt für Reisen in abgelegene Gebiete, in denen es keine Straßen oder Bürgersteige gibt. Wenn ich mir vorstelle, wie ich mit einem Koffer kämpfe, wenn ich eine einsame Strandhütte betrete, muss ich einfach lachen.

Unabhängigkeit

Ich trage mein Gepäck nicht gerne stundenlang, aber mit meinem Rucksack würde ich es wenigstens schaffen!

Lagerung im Freien

Eines der besten Dinge beim Backpacking ist, dass du große Gegenstände außerhalb deines Rucksacks befestigen kannst. So kannst du mehr Ausrüstung mitnehmen oder stinkende und nasse Sachen draußen lassen.

Ich beim Jouvert in Jamaika
magazine 18

Durch die Verwendung eines Rucksacks mit Rädern genieße ich die Flexibilität und Unabhängigkeit eines Backpackers, während die Räder das Gewicht von meinen Schultern nehmen.

Letztendlich hängt die Entscheidung, ob du mit einem Koffer oder einem Rucksack reist, von deinen eigenen Vorlieben und der Art deiner Reise ab. Wenn du geschäftlich unterwegs bist, ist ein Koffer oft die bessere Wahl, aber wenn du auf der Suche nach mehr Abenteuer bist, ist ein Rucksack wahrscheinlich die beste Wahl. Ich denke, es gibt mehr Vor- als Nachteile, mit einem Rucksack zu reisen. Vor allem, wenn du sie richtig verpackst. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie vielseitiger sind, in engere Räume passen und es einfacher machen, sich zu Fuß fortzubewegen. Natürlich gibt es auch einige Nachteile – wie die Tatsache, dass sie vollgepackt oder schwer sein können – aber insgesamt ziehe ich einen Rucksack (vor allem mit Rollen) einem Koffer vor.

Verwandte Artikel

Siehe