St. Lucia

Los Geht's!

Unberührte Strände, grüne Hügel und pure Lebensfreude

Dauer: mindestens 3 Wochen

Beste Reisezeit: Trockenzeit: Oktober-Juni; Festivalsaison: Juni bis August

Budget: 125 $ pro Tag

St. Lucia ist eine Insel, die verzaubert. Mit ihren beeindruckenden Landschaften, der lebendigen Kultur und den herzlichen Menschen hat sie etwas ganz Besonderes – und ist obendrein die einzige Karibikinsel, die nach einer Frau benannt wurde.

Als unabhängiger Reisender bin ich immer auf der Suche nach Zielen, die Abenteuer, Kultur und Natur vereinen. Genau das finde ich hier: majestätische Pitons, dichte Regenwälder und traumhafte Strände – ein Paradies für Entdecker. Dieses Jahr reise ich vor allem wegen des berühmten Karnevals nach St. Lucia, aber ich möchte auch die andere, ruhigere Seite der Insel erleben. Von Wanderungen im Regenwald über entspannte Stunden an einsamen Stränden bis hin zur lokalen Küche gibt es so viel zu entdecken.

  • Kultur 90% 90%
  • Strände 85% 85%
  • Natur 110% 110%
  • Aktivitäten 100% 100%

St. Lucia hat mich schon immer fasziniert. Schon als kleines Kind war ich einmal mit meinen Eltern dort, und obwohl ich mich nur an wenige Details erinnere, ist die Magie der Insel irgendwie hängen geblieben.

In den letzten Jahren habe ich immer wieder vom Karneval auf St. Lucia gehört – und jetzt ist es endlich soweit: Ich reise zurück.

Warum St. Lucia besuchen?

Strände in St. Lucia

St. Lucias Strände gehören für mich zu den schönsten in der Karibik. Jeder Strand hat seinen eigenen Charakter – von lebhaft bis ruhig, von bekannt bis lokal. Hier sind meine Favoriten:

Reduit Beach

Ein Klassiker mit langem, goldenem Sand und ruhigem Wasser – perfekt zum Schwimmen oder Wassersport. In der nahegelegenen Rodney Bay gibt es alles, was du für einen abwechslungsreichen Tag brauchst: Restaurants, Shops und ein lebhaftes Nachtleben.

Anse Chastanet

Ein Paradies für Schnorchler und Taucher. Das Meeresschutzgebiet beeindruckt mit Korallen und buntem Meeresleben. Von hier aus hast du außerdem eine tolle Aussicht auf die Pitons – ein echtes Highlight.

Marigot Bay

Diese malerische Bucht ist ideal, wenn du entspannen oder die ruhige, maritime Atmosphäre genießen willst. Ein beliebter Ort für Segler, aber auch perfekt für einen ruhigen Tag am Wasser.

Lokale Strände

Choc beach, Vigie Beach und der Strand in Vieux Fort sind bei Einheimischen beliebt. Sie bieten dir die Chance, das authentische St. Lucia zu erleben – entspannt und unverfälscht.

Strand in Agadir, Marokko
tansania reisen strände sansibar

Wandern in St. Lucia

Ich gebe zu, ich bin nicht der größte Fan von langen Wanderungen. Aber nach den intensiven Karnevalsfeiern tut ein bisschen Bewegung bestimmt gut – und meinem Hintern sicher auch! St. Lucia bietet dafür jede Menge Möglichkeiten, und einige Wege habe ich schon fest eingeplant. Wenn du wie ich lieber kürzere oder moderat anspruchsvolle Touren machst, wirst du hier genauso fündig wie als passionierter Wanderer.

Gros Piton Nature Trail

Diese Wanderung führt dich auf einen der berühmten Pitons – ein echtes Symbol von St. Lucia. Der Weg ist anspruchsvoll, aber machbar, und die Ausblicke auf die Insel und das Karibische Meer sind absolut spektakulär. Ich würde dir eine geführte Tour empfehlen, da die Guides viele interessante Infos über die Umgebung teilen.

Tet Paul Nature Trail

Wenn du kürzere und weniger anstrengende Touren magst, ist der Tet Paul Nature Trail ideal. Der Weg bietet fantastische Panoramablicke, unter anderem auf die beiden Pitons, und ist für jedes Fitnesslevel geeignet. Für mich war das der perfekte Einstieg ins Wandern auf St. Lucia.

Enbas Saut Wasserfall-Pfad

Dieser Weg führt durch den üppigen Regenwald des Edmund Forest Reserve und endet an einem wunderschönen Wasserfall. Wenn du die Natur liebst und die Vielfalt der Insel entdecken willst, wirst du diese Tour genießen. Es ist eine angenehme Mischung aus Bewegung und Naturerlebnis.

Des Cartiers Regenwald-Pfad

Ein etwas längerer Weg, der dich tief in den Regenwald von St. Lucia führt. Der Pfad ist ideal für Vogelbeobachter und Naturliebhaber. Mit einem Guide kannst du noch mehr über die Tier- und Pflanzenwelt erfahren – ein Erlebnis, das sich wirklich lohnt, wenn du Zeit mitbringst.

Pigeon Island National Park

Technisch gesehen keine Wanderung, aber die Erkundung der Pfade auf Pigeon Island ist ein tolles Erlebnis. Die Mischung aus historischen Ruinen und grandiosen Küstenausblicken macht den Nationalpark zu einem entspannten, aber lohnenswerten Ziel.

Stadtleben in St. Lucia

St. Lucias Städte sind so vielseitig wie die Insel selbst. Castries mit seinem lebendigen Markttreiben und Vieux Fort mit seinem entspannten Charme ergänzen sich perfekt. Wenn du die Möglichkeit hast, besuche beide – du wirst einen ganz neuen Blick auf die Insel gewinnen.

Castries – Das Herz der Insel

In der Hauptstadt Castries spürt man die Energie der Insel. Der lebhafte Castries Market ist ein Muss, wenn du die Kultur hautnah erleben willst. Hier habe ich frische tropische Früchte, aromatische Gewürze und köstliches Streetfood probiert – der st. lucianische Salzfisch mit grünen Feigen war ein echtes Highlight. Besonders Spaß hat mir das Feilschen gemacht, um ein paar einzigartige Souvenirs zu ergattern. Der Markt ist ein perfekter Ort, um mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen und die Vielfalt der Insel zu entdecken.

Vieux Fort – Historie und Ruhe

Im Gegensatz zu Castries hat Vieux Fort eine ganz andere Atmosphäre. Die Stadt strahlt eine Ruhe aus, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat. Ich habe es genossen, durch die charmanten Straßen zu schlendern und die historische Bedeutung des Ortes zu erkunden. Besonders spannend fand ich es, den Alltag der Einheimischen zu beobachten und ein Gefühl für das Leben abseits der Touristenorte zu bekommen.

Hindu-Statue in Trinidad
tansania reisen strände sansibar

Veranstaltungen und Feste in St. Lucia

St. Lucia versteht es, Tradition und Feiern zu verbinden. Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Feste:

  • Food and Rum Festival (Januar): Eine Hommage an die kulinarische Vielfalt der Insel – mit Kochshows, Rumverkostungen und lokalen Gerichten.
  • Unabhängigkeitstag (22. Februar): Paraden, Feuerwerk und kulturelle Highlights, die den Stolz der Insel spürbar machen.
  • Jazz & Arts Festival (Mai): Ein Mix aus Jazz, R&B, Reggae und Kunstausstellungen.
  • Karneval (Juli): Farbenfrohe Paraden, Soca-Rhythmen und ausgelassene Stimmung – ein Erlebnis, das ich ausführlich hier beschrieben habe.
  • La Rose & La Marguerite Festivals (August & Oktober): Traditionelle Feste, die die historischen Blumengesellschaften der Insel feiern.
  • Jounen Kwéyòl (Oktober): Ein Fest des kreolischen Erbes, mit Essen, Musik und Tanz in verschiedenen Gemeinden.

Mehr Details zu diesen und weiteren Festen findest du in meinen Artikeln – perfekt, um deine Reiseplanung zu starten!

Esskultur auf St. Lucia

Essen auf St. Lucia ist ein echtes Erlebnis. Die Mischung aus afrikanischen, französischen und indischen Einflüssen macht die Küche genauso abwechslungsreich wie die Insel selbst. Ob deftige Gerichte, Snacks vom Markt oder ein Glas Rum – hier kannst du St. Lucia nicht nur sehen, sondern auch schmecken.

Traditionelle Gerichte

  • Green fig and saltfish: Das Nationalgericht, bestehend aus gesalzenem Kabeljau und grünen Bananen, ist herzhaft und sättigend.
  • Callaloo-Suppe: Eine cremige Suppe aus Callaloo-Blättern und Kokosmilch, die wunderbar frisch schmeckt.
  • Bouyon: Ein deftiger Eintopf aus Fleisch, Gemüse und Wurzelgemüse – es gibt auch leckere vegetarische Varianten.
  • Accra: Frittierte Fischfrikadellen, die perfekt als Snack auf Märkten schmecken.
Doppelhäuser in Port of Spain, Trinidad

Reisetipps für St. Lucia

w

Welche Sprache spricht man auf St. Lucia?

Die offizielle Sprache ist Englisch.
Du wirst aber auch hören, dass die Einheimischen St. Lucian Creole (Kwéyòl) sprechen.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch auf St. Lucia?

Die beste Zeit für einen Besuch auf St. Lucia ist von Dezember bis April, während der Trockenzeit, wenn das Wetter am angenehmsten ist.
Aber auch im Sommer und Frühherbst ist es trotz der Regenzeit angenehm und weniger überlaufen.
Außerdem kannst du dann an den kulturellen Veranstaltungen teilnehmen.

Ist St. Lucia sicher?

St. Lucia ist für Touristen im Allgemeinen sicher.
Es ist jedoch immer ratsam, die üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, z. B. keine Wertsachen unbeaufsichtigt zu lassen und auf deine Umgebung zu achten, besonders nachts.

Was ist die Währung auf St. Lucia?

Der Ostkaribische Dollar (XCD) ist die offizielle Währung.
US-Dollars werden weitgehend akzeptiert, aber du kannst auch Wechselgeld in der Landeswährung erhalten.
In den meisten Hotels, Restaurants und Geschäften werden auch Kreditkarten akzeptiert.

Fortbewegung auf St. Lucia

St. Lucia bietet verschiedene Transportmöglichkeiten, darunter Taxis, Mietwagen und Busse.
Wenn du es etwas abenteuerlicher magst, kannst du die Insel auch mit dem Fahrrad oder auf kürzeren Strecken zu Fuß erkunden.

Internet und Sim-Karten in Trinidad

Internet- und Telefondienste sind in den größeren Städten und auf dem Lande verfügbar. Du kannst SIM-Karten für dein Handy kaufen, die du bei lokalen Anbietern wie Digicel oder Bmobile verwenden kannst. Die WLAN-Geschwindigkeiten sind gut, auch wenn sie in ländlicheren Gegenden etwas langsamer sind.

Kann ich in Trinidad und Tobago Leitungswasser trinken?

Das Leitungswasser auf St. Lucia ist im Allgemeinen sicher zu trinken.
Trotzdem fand ich es immer besser, meine UV-Flasche zu benutzen, nur um sicherzugehen.

Herausforderungen für den bewussten Reisenden

Müll: Street Food wird fast immer in Alufolie eingewickelt, und viele Restaurants servieren es in To-Go-Boxen. Zum Glück gibt es einen faltbaren Lebensmittelbehälter, der einen langen Weg zurücklegt.

Sonnenschutzmittel: Schütze das Leben im Meer und trage rifffreundliche Sonnencreme!

tansania reisen strände sansibar

Packliste Karibik

Planst du eine Reise nach St. Lucia? Schau dir meine Packliste an, um bestens vorbereitet zu sein! Von leichten Tüchern über praktische Reise-Gadgets bis hin zu umweltfreundlichen Produkten – hier findest du alles, was du für deinen Aufenthalt auf der Insel brauchst.

Träumst du von der Karibik?

Lass dich von uns inspirieren!
Entdecke Trinidad & TobagoAb nach Jamaika

Ausflugsziele in Trinidad & Tobago

Tobago Karneval 2024 | Planungsleitfaden

Tobago Karneval 2024 | Planungsleitfaden

Mach dich bereit für den Tobago-Karneval 2024!
In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du wissen musst, von der Buchung von Flügen und Unterkünften bis hin zur Wahl des perfekten Kostüms und der Navigation auf dem Straßenmarsch.
Plane frühzeitig für ein unvergessliches Karnevalserlebnis!

mehr lesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner