Insidertipps für die Insel Sansibar
Falls deine Reise weiter geht zu den wundervollen Stränden Sansibars, so sollte unbedingt für genug Bargeld gesorgt sein. Dort gibt es nämlich wenig bis keine Geldautomaten.
Sansibar ist eine muslimisch geprägte Insel. Vor allem in Stone Town und in den kleinen Dörfern rundherum ist es üblich, dass Frauen ein Kopftuch tragen. Als Frau sollte man daher bedeckte, nicht eng anliegende Kleidung tragen.
Obwohl Sansibar offiziell zu Tansania gehört, unterscheidet sich die Insel in ihrer Kultur, in ihrer Lebensart und in ihrem Rhythmus sehr stark vom Festland Tansanias. Das Potpourri der verschiedenen Kulturen hat einiges zu bieten.
Restaurants in Stone Town, Sansibar
Der Unterschied zum Festland Tansanias, zeigt sich nicht nur in der muslimischen und afro-arabisch geprägten Kultur. Während unseres Aufenthaltes sind wir auf viele kleine idyllische und vor allem überaus köstliche Restaurants gestoßen. Sie vereinen die afrikanische, arabische und die indische Küche. Wir waren bereit für ein echtes Geschmackserlebnis in Stone Town, Sansibar.
Für ein leckeres und reichhaltiges Frühstück können wir das Café namens Lukmaan nur empfehelen. Es ist inmitten eines mächtigen BaoBab Baumes gebaut, der dem Restaurant Schatten bot. Wir hatten ein überragend gutes Frühstück, zu einem sehr günstigen Preis. Außerdem hat man eine große Auswahl und kann sich sein Frühstück selbst zusammenstellen.
Das Lukmaan Café ist wahrhaft ein repräsentativer Ort für Stone Town, da Kultur und Tradition der Stadt gerade durch verschiedene ethnische Gruppen beeinflusst wurde. Später fanden wir heraus, dass Lukmaan eines der besten und beliebtesten Restaurants auf Sansibar ist. So fanden sich in dem Restaurant sowohl Einheimische als auch Touristen wieder.
Ein weiteres Restaurant, das wir empfehlen können ist das Ma Shaa Allah Café. Du findest es gleich neben dem Lukmaan Café. Man sollte nicht auf den „Trick“ mit der Speisekarte hereinfallen, sondern es wie die Einheimischen machen und an das Buffet im Inneren des Restaurants gehen. Dort kann man sich dann selber ein mehr als köstliches Essen zusammenstellen, dass nicht nur viel spannender schmeckt als die Gerichte von der Speisekarte, sondern auch noch viel günstiger ist. Wir haben das Essen dort geliebt und waren auch mehrmals zu Gast.
Sicherheit in Stone Town, Sansibar
Sansibar gilt grundsätzlich als relativ sicher. In den verwinkelten Gassen von Stone Town kann es nachts jedoch gefährlicher werden, daher sollte man sich hier nachts nicht alleine aufhalten – am besten ein Taxi nach Hause nehmen.
Ansonsten sind die üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten: Nicht zu viele Wertsachen mitnehmen bzw. sichtbar tragen. Vorsicht vor Taschendieben.