Duration: at least one week
Stay: Hotel Villa Florencia Centro Histórico
San Salvador ist das widerstandsfähige Herz El Salvadors. Die Hauptstadt trägt tiefe Narben, die heute noch im Centro Histórico und in den Herzen und Erinnerungen ihrer Bewohner zu spüren sind. Doch die Entschlossenheit der Stadt, für eine bessere Zukunft zu kämpfen, ist ebenfalls deutlich spürbar. Hoffnung und Ehrgeiz sind fast ansteckend und auch der Grund, warum San Salvador unsere Lieblingshauptstadt in Mittelamerika ist.
San Salvador ist spannend und lebendig. Mit ihren vielen Museen, Kirchen und Wandmalereien kann man die Stadt auf einer sehr schönen Art und Weise kennen und verstehen lernen. Vor allem die künstlerischen Wandmalereien solltest du dir genauer anschauen. Sie erzählen oft Geschichten des Landes und zielen darauf ab, das Bewusstsein für sozial kritische Themen und Fragen zu schärfen.
- Sight Seeing 85%
- Geschichte und Kultur 95%
- Aktivitäten 100%
- Tagesausflüge 70%
Eine Hauptstadt, umgeben von Vulkanen und den schönsten Stränden
Die pulsierende Stadt ist umgeben von atemberaubenden Vulkanen, sie lockt mit vielen Ausflugsmöglichkeiten, und als ob das nicht genug wäre, kannst du auch einige der lebhaftesten Strände mit einem Bus in ca. einer Stunde erreichen. San Salvador hat uns verzaubert und unsere Herzen gestohlen. Die Hauptstadt El Salvadors mit ihren fabelhaften Menschen ist ein einzigartiges Reiseziel.
Things to do in San Salvador
Centro Histórico
Das historische Zentrum von San Salvador ist wie ein Fenster in die Vergangenheit. Nachdem der Bürgerkrieg 1992 geendet war, wagte sich die Mehrheit der Bürger bis vor wenigen Jahre nicht, das Centró Histórico zu besuchen. Schritt für Schritt gewannen die San Salvadorianer ihr Zentrum zurück und so heilen die Wunden nur sehr langsam.
Zwischen kugelsicheren Mauern und bröckelnden Gebäuden, die noch immer restauriert werden, finden sich inzwischen mehrere Schnäppchenläden, Lebensmittelhändler und einige Besucher wieder. Es gibt eine Vielzahl von Secondhand-Läden im Zentrum und auch wir tauchten in die bunten Läden ein und gingen ein bisschen shoppen. Das historische Zentrum spiegelt die El Salvadorianer so wider, wie wir sie kennengelernt haben – unerschütterlich und optimistisch.


Nationalbibliothek
Wir besuchten die Nationalbibliothek, die den Friedensvertrag ausgestellt hat. Kurz nach dem Valentinstag fanden wir eine Leinwand, die von Besuchern geschaffen wurde, die ihre Liebe für ihr Land, den Frieden, die Freiheit und die Literatur zum Ausdruck brachten.
Nationalpalast
Der Palacio Nacional liegt direkt neben der Catedral Metropolitana. Der schöne Palacio National gilt als das erste Gebäude der Republik, das 1870 erbaut wurde. Heute finden sich im Palacio Nacional die Nationalarchive und manchmal auch Kunstausstellungen.


Das National Theater
Das Teatro Nacional in San Salvador gilt als das älteste Theater in ganz Mittelamerika. Es ist das wichtigste Gebäude für Kunst und Kultur in El Salvador.
Iglesia El Rosario
Unser Lieblingsgebäude und bei Weitem das faszinierendste Bauwerk ist die Iglesia El Rosario. Während die Kirche von außen eher unscheinbar ist, findet man beim Betreten ein Kaleidoskop der Farben. Bei Tageslicht schaffen tausende bunte Glasstücken in der halbmondförmigen Decke ein surreales Farbspiel. Die Atmosphäre ist einfach wunderschön. Entworfen wurde die Kirche von dem damals jungen Architekten Ruben Martinez. Sie sollte ein erstes Zeichen gegen das Elitedenken Lateinamerikas setzen und damit ein Symbol für Gleichberechtigung und Solidarität mit allen Arbeiterklassen und den Armen sein.


Catedral Metropolitana
Die Catedral Metropolitana ist wohl das beeindruckendste Gebäude auf dem zentralen Platz und ist Schauplatz vieler tragischer Geschichten. Das ursprünglich aus Holz gebaute Gebäude brannte 1956 ab. Nach ihrem Wiederaufbau eine wesentliche Rolle im Bürgerkrieg, als die Kathedrale mehrmals von regierungsfeindlichen Demonstranten übernommen wurde. Tragischerweise wurden 1979 24 Menschen auf der Treppe der Kathedrale getötet. Ein Jahr später kam es erneut zu einer Tragödie: Während die Beerdigung des Menschenrechtsaktivisten und Erzbischofs Monsenor Oscar Romero stattfand, eröffneten die Sicherheitskräfte das Feuer und töteten weitere 44 Menschen. Das Grab des verstorbenen Erzbischofs befindet sich heute im Untergeschoss der Kathedrale und kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden.
Das Nachtleben in der Zona Rosa
Eine lateinamerikanische Hauptstadt ohne eine sog. Zona Rosa gibt es eigentlich kaum. Die Zona Rosa besteht aus angesagten Cafés, lebhaften Nachtlokalen und vielen ausgefallenen Restaurants. Dieser elegante und wohlhabende Teil der Stadt bildet einen starken Kontrast zum Centro histórico von San Salvador.


Wandere im Parque National El Boquerón
El Boqueron, ein steilwandiger Krater, der auch als “große Mündung” bekannt ist, ist von San Salvador aus in 30 Minuten zu erreichen. Der Nationalpark besteht aus zwei großen Gipfeln, die den Vulkan San Salvador bilden, der auch Quezaltepe genannt wird. Im Nationalpark kannst du verschiedene Wanderungen unternehmen, von denen einige zu einer herrlichen Aussicht über San Salvador führen. Es ist sogar möglich, den Krater zu umrunden oder sich gar der Herausforderung zu stellen, die „große Mündung“ hinunter zu wandern. Zudem findest du an der Straße zum Nationalpark einige (teure), aber köstliche Restaurants, wo du einen entspannten Abend inmitten der hippen Menschenmenge San Salvadors verbringen kannst. Schließlich kannst du nachts einen atemberaubenden Ausblick über die Stadt San Salvador genießen. Wir waren ein großer Fan der “Pupuseria Loca“, wo du das Nationalgericht El Salvadors in allen Variationen probieren kannst. Die vegetarischen Pupusas mit Käse und Loroco sind unsere persönliche Empfehlung und einfach zu lecker …
Surferlifestyle an der Costa de Balsamico
Erlebe El Salvadors Surferlifestyele an der Costa de Balsamico. Nur 2 Stunden außerhalb von San Salvador bieten die beiden schwarzen Sandstrände fantastische Surfspots.

Our favorite beaches around San Salvador
El Tunco
Wir wollten den bekannten Strand von El Tunco besuchen, konnten uns aber nicht von San Salvador trennen. Ein Zeichen dafür, wie faszinierend die Hauptstadt wirklich sein kann, wenn man sich nur auf sie einlässt.
Wo übernachten?
-
-
Konchamar
-
Layback Surf Hotel
- Mandala Eco Villas
-

Der Strand von El Zonte
Während in El Tunco an den Wochenenden hart gefeiert wird, haben wir gehört, dass es unter der Woche super entspannt ist. Playa El Zonte hingegen soll auch an den Wochenenden viel ruhiger sein und darüber hinaus der perfekte Ort, um Surfen zu lernen.
Wo übernachten?
-
- Hammock Plantation

Verbringe das Wochenende im lebhaften Santa Tecla
Während der traurigen Vergangenheit San Salvadors hatten die Menschen große Angst, die Straßen ihrer eigenen Stadt zu erkunden. So ist “Nueva San Salvador” – das „Neue San Salvador“ 15 km außerhalb der Stadt entstanden. Auch ca. 30 Jahre nach dem Krieg öffnet Santa Tecla seine Fußgängerzone an den Wochenenden für lebhafte Märkte. Nachts erwarten einen Bars und Nachtklubs, die die Besucher von Santa Tecla unterhalten.
Reisetipps: San Salvador
Mit dem Bus nach San Salvador
Es gibt verschiedene Busbahnhöfe in San Salvador – für deine Ankunft oder Weiterreise.
Terminal de Occidente – alle Ankünfte und Abfahrten des westlichen El Salvador
Santa Ana (Bus 201, $1,35, 1,5 Stunden),
Routa de las Flores/ Ahuachapan (Bus 202, $1,5, 2,5 Stunden)
La Libertad (Bus 102, $0,60, 1 Stunde).
Terminal de Oriente – Ankunft und Abfahrt des östlichen El Salvadors
San Miguel (Bus 301,$4, ca. 3-4 Stunden)
Suchitoto (Bus 129, $0,70, 2 Stunden)
La Union (Bus 304&446, $3,50, 4 Stunden)
Terminal del Sur – alle südlichen Ziele, einschließlich Costa del Sol (Bus 495, $1,25, 25 Stunden) und Puerto el Triunfo (Bus 185, $1,60, 2 Stunden)
Öffentliche Verkehrsmittel in San Salvador
Die Stadt und ihre Umgebung kann gut mit dem Bus erkundet werden. Beachte jedoch, dass die Busse je nach Verkehrsaufkommen auf weniger geschäftige Routen ausweichen, sodass die Bushaltestellen manchmal etwas variieren könne. Aber keine Sorge, viele El Salvadorianer haben in den USA gelebt oder dort Familie, was es leicht macht, jemanden zu finden, der Englisch spricht und gerne hilft.
Unterkünfte in San Salvador
Die Zona Rosa und Colonia Escalón sind zwei der besten Viertel, in denen man übernachten kann. Natürlich sind die Preise dadurch auch etwas höher. Alternativ kannst du auch Antiguo Cuscatlan besuchen. Die junge Community in der Nähe der Universität ist viel budgetfreundlicher.
Beste Reisezeit San Salvador
Die beste Reisezeit ist eigentlich von November bis April während der Trockenzeit in San Salvador. Die Temperaturen bleiben zwar das gesamte Jahr stetig heiß, wobei es in der Regenzeit naturgemäß relativ viel regnet. Unsere einheimischen Freunde haben empfohlen, dass wir auf jeden Fall im August wiederkommen sollen, um die “Fiestas Agostinas” in San Salvador und “Las Bolas de Fuego” im nahen Nejapa zu besuchen.
Sicherheit in San Salvador
Was macht die gefährlichste Stadt der Welt aus? San Salvador gehört zu den Top 30 der gefährlichsten Städte der Welt. Diese Bewertung folgt jedoch nur gemessen an der Mordrate eines Landes. Das mag im ersten Moment nicht beruhigend klingen, aber tatsächlich spürt man als Reisender kaum etwas von dieser Gefahr.
Klar ist – San Salvador ist eine mittelamerikanische Hauptstadt und wie überall in Lateinamerika gibt es bestimmte Vorsichtsmaßnahmen, die zu treffen sind.
Niemals Handy, Kamera und andere Wertsachen zu offensichtlich herumtragen.
Nachts nicht einfach ein Taxi anhalten.
Eine gewisse Ortskunde ist gefragt – welche Ecken und Stadtteile sind zu vermeiden?
San Salvador fühlte sich sogar viel sicherer an, als man erwartet. Wir waren mehr als erstaunt über die Stadt und haben uns nicht nur angenehm sicher gefühlt, sondern vor allem sehr willkommen. Auch hatten wir das Gefühl, die Menschen passen richtig auf uns auf.
Fakt ist auch – San Salvador hat nach wie vor eine hohe Kriminalitäts- und Gewaltrate. Die größte Gefahr im Land geht jedoch nach wie vor von rivalisierenden Banden aus. Gleichzeitig macht es die herrschende Korruption unmöglich, viele der Probleme zu lösen. Als Reisender ist San Salvador unseres Erachtens nicht gefährlich. El Salvador ist jedenfalls für Touristen nicht gefährlicher wie die meisten anderen Länder Lateinamerikas, der USA oder andere Reiseziele der Welt.
Wir haben mit den Einheimischen gesprochen und sie haben herzzerreißende Geschichten von Freunden und Bekannten erzählt, die Opfer der Bandenkriminalität wurden. Man muss beachten, dass El Salvador bis heute von Angst und brutalen Erinnerungen beherrscht wird. Viele Einheimische treffen extreme Vorsichtsmaßnahmen und werden dich vor vielen Dingen warnen. Als Besucher musst du das im Hinterkopf behalten, aber auch wissen: Touristen sind nicht das Ziel solcher Gewaltaktionen.
Bürgerkrieg San Salvador: Wer war Erzbischof Oscar Romero?
Der verstorbene Erzbischof Monsenor Oscar Romero war ein hingebungsvoller Mensch. Von den El Salvadorianern sehr geliebt, erlangte er auch internationale Anerkennung für seine Bemühungen. Er wurde 1977 Erzbischof von San Salvador. Dies zu einer Zeit, in der viele Menschen Gerechtigkeit für die während des Bürgerkriegs begangenen Verbrechen forderten. Das Militär tötete oder ließ diejenigen verschwinden, die Gerechtigkeit forderten. Viele von ihnen Priester und Lehrer. Romero schärfte das Bewusstsein für Kirchenausgaben und pausierte sogar den Wiederaufbau der niedergebrannten Catedral Metropolitana, um den Armen mit dem Baubudget zu helfen. Er erhob auch seine Stimme und sprach über Tausende von Morden, Bürgerrechtsverletzungen und staatliche Unterdrückung. Im Jahr 1977, als er Erzbischof wurde, wurden 24 Menschen von der Polizei auf den Stufen “seiner Kirche” Catedral Metropolitana getötet. Romero selbst wurde drei Jahre später während einer Messe in einer anderen Kirche ermordet. Tragischerweise gingen die Morde sogar bei seiner Beerdigung weiter. Schüsse von Sicherheitskräften töteten 44 Trauernde. Bis heute ist Romero immer noch sehr beliebt und in guter Erinnerung geblieben.
Leitungswasser
Trinke in El Salvador kein Leitungswasser; nimm stattdessen deinen Lifestraw mit!
Das Wasser der staatlichen Wasserversorgung (ANDA) ist in der Regel sicher, aber du weißt nie, welche Wasserquelle die Restaurants, Hotels usw. verwenden.
Größte Herausforderung für den verantwortungsvollen Reisenden
Müll: Wie überall in Lateinamerika wird ein Großteil des Straßenessens in Plastik- oder Einwegbehältern serviert. Achte darauf, dass du deinen faltbaren Essensbehälter mitnimmst. Vergiss nicht, auch deinen Lifestraw mitzunehmen.
Sonnenschutzmittel: Schütze die Meeresbewohner El Salvadors und nimm Riff-freundliche Sonnencreme mit.
Packing List Central America
Central America is super diverse and offers plenty of things to do. Check out our packing list, and get ready for an incredible adventure!
Find everything from eco-friendly toiletries to the only travel shoes you’ll ever want to exciting travel gadgets!
Places to visit in El Salvador
Do not skip El Salvador! It’s one of the most amazing countries to visit in Central America!
Honduras geheimnisvolle Mayastätten: Die Ruinen von Copan
Reise nach Copan und und begib dich auf die Spuren der Maya. Im Gegensatz zu anderen Maya-Ruinen in Mittelamerika, wirst du Copan oft für dich haben. Außerdem verfügt die geheimnisvolle archäologische Stätte über bemerkenswerte Hieroglyphen und Skulpturen. Die Stadt Copan selbst ist einfach charmant und lädt förmlich zum Verweilen ein.
Santa Ana – Reise zu den Vulkanen Mittelamerikas
Der letzte Vulkan auf unserer Reise durch Mittelamerika erwartete uns. Der Vulkan Santa Ana. Diese Sehenswürdigkeit ist eines unserer Highlights in El Salvador. Daneben kannst du in Santa Ana auch perfekt die salvadorianische Kultur und Traditionen kennenlernen.
Ruta de Las Flores – auf malerische Reise durch El Salvador
Ruta de las Flores, ist ohne Zweifel eines der beliebtesten Reiseziele El Salvadors. Die 40 km lange Straße, die von Sonsonate zur Kolonialstadt Ahuachapán führt, umfasst malerische Dörfer wie Juayúa, Concepción de Ataco und Nahauizalco.