Wie lange bleiben? Mindestens eine Woche
Übernachten: Friends Hotel & Rooftop, Colonial House Inn OR Bunker Hause
Der Abschied von den Galapagosinseln kam viel zu früh. In Quito angekommen, begrüßte uns nicht nur Lauris Freund Edu ganz herzlich, sondern uns erwartete auch sehr viel Regen und noch mehr Nebel. Zugegebenermaßen waren wir etwas entmutigt, bis wir Edu’s Wohnung erreicht hatten. Diese Reise war in gewisser Weise einzigartig. Nachdem Dani Lauri nach Belize mitnahm, war es an der Zeit, das Lauri Dani mit der Stadt bekannt machte, in der sie bereits gelebt hat.
Die 65 km lange Andenhauptstadt ist ein Potpourri der Emotionen: ethnische Vielfalt, faszinierende Natur, kreative Menschen, architektonische Meisterwerke und atemberaubende Ausblicke.
Hauptstadt zwischen den Anden
Quito liegt auf 2.850 Höhenmetern und ist nicht nur die höchste Hauptstadt der Welt, sondern die quirlige Stadt ist auch bekannt dafür, der Mittelpunkt der Erde zu sein. Quito Ecuador ist als Backpacking Destination sehr beliebt.
Auch zählt sie in Lateinamerika zu der Stadt mit der höchsten Anzahl an atemberaubenden historischen Kirchen. Neben dem kulturellen Erbe sind die majestätischen Bauten Spiegelbild für Kunst und Politik.
- Sight Seeing 85%
- Kultur 95%
- Aktivitäten & Tagesausflüge 100%
- Nachtleben 70%
Quito – Mittelpunkt der Erde
In Quito erwartet dich Vielfalt am Äquator. Die kleine andine Hauptstadt ist ein Potpourri der Gefühle. Ethnische Vielfalt faszinierender Natur, kreative Menschen, architektonische Meisterwerke. Quito ist Drehscheibe zu atemberaubenden Orten. Zum Vulkan Cotopaxi, zum Amazonastiefland, zum Quilotoa-Krater und und und.
Things to do in Quito
- Take a teleferico & enjoy Quito’s (literally) breathtaking views
- Visit the Centro Historico
- Party hard at Plaza Foch
- Chill out at Park El Ejido & Park La Carolina
- Discover the “Mitad del Mundo”
- Marvel at Quito’s colorful murals
- Take a cooking class
- Go out and enjoy Quito’s vibes
- Shop at local markets
- Daytrip: Shop at Otovalo’s Quechua market
- Good to know
Mit dem Teleférico über die Dächer Quitos
Hoch in den Anden gelegen bietet die Stadt faszinierende Aussichten. Bei einer Fahrt mit dem Teleférico, einer 2,5 km langen Seilbahn, die über die Hänge des Vulkanes Pichincha bis zum sog. Cruz Loma führt, kannst du nicht nur die 1000 bunten Häuser, sondern auch die spektakuläre Gebirgslandschaft bestaunen.
Am besten gehst du, sobald der Teleférico um 09:00 aufmacht, los, um die beste Aussicht zu bekommen. Gegen Mittag ziehen für gewöhnlich schon die ersten Wolken auf.
Oben angekommen kannst du dir entweder einen schönen Platz in der Wiese suchen, dich entspannen und einfach die faszinierende Aussicht über den Dächern der Stadt einsaugen.
Wer noch nicht genug Höhe in Quito hat, kann in einer ca. dreistündigen Wanderung den Gipfel des Rucu Pichincha erklimmen.
Die Aussicht ist unglaublich und die frische Luft einfach nur beflügelnd: Der Ausflug mit dem Teleférico in Quito verspricht einen tollen Start in den Tag. Einziger Nachteil: Das Seilbahn-Ticket ist mit $ 7,50 recht teuer.


Centro histórico Quito - die historische Altstadt
Die geschichtsträchtige Altstadt Quitos ist ohne Zweifel das Juwel der Stadt.
Das Centro Histórico hat so viel zu bieten, daher lohnt es sich, mindestens zwei Tage für einen entspannten Besuch der Altstadt einzuplanen.
Eigentlich braucht die Altstadt ihr ganz eigenes „Things To-do“- so here we go 🙂
Starte deine Tour am besten auf der Plaza Grande. Auf dem zentralen Platz kannst du es den Quiteños erst mal gleichtun, indem du dir einen Sitzplatz suchst und an dem lebendigen Ort zwischen geschäftigen Straßenhändlern, bummelnden Fußgängern und spielenden Kindern verweilst.
Häufig mischen sich auch ein paar Taschendiebe unter die Menge, als gib hier ein bisschen acht.
Der Präsidentenpalast Ecuadors
Auf der Plaza findest du auch den ecuadorianischen Präsidentenpalast, den du im Rahmen einer kostenlosen Führung besuchen kannst. Außerdem kannst du jeden Montag um 11 Uhr dem Wachenwechsel vor dem schlichten Palast zuschauen.

National Bank
Eine unserer Highlights auf der Free Walking Tour war der Besuch von Ecuadors ehemaliger Zentralbank. Dort erfuhren wir Spannendes von der großen Inflation Ecuadors und einer der turbulentesten Zeiten des Landes.
Heute hat Ecuador diese Zeiten überwunden und die bunten Straßen rund um den zentralen Platz machen das besonders deutlich. In den unzähligen kleinen Gassen und um den gesamten Platz findet sich ein architektonisches Schmuckstück neben dem anderen. Viele Bauten offenbaren ihre Schönheit dabei oft erst, wenn du hineingehst. wie zum Beispiel das Kulturzentrum Metropolitano.

La Ronda (old town)
Lasse deinen Ausflug in der Altstadt entweder im hübschen La Ronda ausklingen oder in einem schicken Restaurant im Parque Itchimbia.
La Ronda ist eine spannende kleine Gasse mit vielen kleinen Bars und Restaurants, farbenfrohen Gebäuden und kunstvollen Wänden, die die Geschichte dieser schmalen Gasse erzählen.
Im Parque Itchimbia findest du ein paar Restaurants, die eine prächtige Aussicht über die Altstadt bieten.

Kathedralen, Kirchen, & Kloster
Das Highlight der historischen Altstadt bleiben die prächtigen und mächtigen religiösen Stätten. Auch wenn du nicht religiös bist, empfehelen wir dir, die Kirchen in Quito etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Zu einem sind sie architektonisch imposant, zum Anderen verraten sie dir sehr viel über die Bedeutung der Kirche und die einhergehenden Probleme.
Gothic Basilica de Voto National
Die gotische Basilica de Voto National imponiert mit ihren Türmen. Du kannst die Basilika besteigen. Nichts für Leute mit Höhenangst. Der Weg führt über wackelige Leitern und schmale Übergänge. Es ist ein kleines Abenteuer, gekrönt mit einer wundervollen Aussicht über die Dächer der Altstadt.

Compañía de Jesús
Die Kirche der Compañía de Jesús ist fast im gesamten Innenraum mit Blattgold verziert. Man kann es kaum glauben. Obwohl die Kirche als die schönste Ecuadors gilt, machte uns die übersteigerte Darstellung einer religiösen Identität doch eher nachdenklich. Die Geschichte Ecuadors und damit die dramatische Eroberung der indigenen Bevölkerung und ihrer Glaubenskultur war in keiner Weise glanzvoll. Trotz der traurigen Vergangenheit ist ein Besuch der Kirche mit ihren kunstvollen goldenen Verzierungen auf jeden Fall lohnenswert.

El Sagrario
Sehr hübsch fanden wir die pittoreske Kirche El Sagrario. Sie ist unsere Lieblingskirche in Quito. Leicht versteckt hinter der Kathedrale wird die Kirche zu häufig übersehen. Sie ist zwar viel weniger prunkvoll als die vergoldete Compañía de Jesús, nichtsdestotrotz punktet El Sagrario mit seinen malerischen Pastelltönen, die die gesamte Kirche schmücken. Die Farben sind an manchen Stellen verblasst. El Sagrario ist für uns nicht nur eine der schönsten Kirchen in Quito, hier spürst du auch die authentischen Atmosphäre, die Einheimischen kommen zum beten und man hat nicht das Gefühl, nur noch in einer touristischen Sehenswürdigkeit zu stehen.

Das bunte Stadtviertel – La Floresta
Das Künstlerviertel bietet interessante Galerien, einige der besten Restaurants, Musikbars und ganz neue Eindrücke im Kaleidoskop Quitos. Hier findest du das moderne, kreative Quito. Über den Dächern des Centro histórico hat sich ein neues, lebendiges Stadtviertel entwickelt – La Floresta, was übersetzt so viel wie “die Blumige” heißt.
In La Floresta kannst du dir nicht nur einen entspannten Ort suchen, um als digital Nomad in einem hübschen Café zu arbeiten, sondern das Viertel erwartet dich zudem mit einer wundervollen Aussicht über die mächtige Altstadt von Quito.
Quito's grüne Oasen
Parks sind eine tolle Möglichkeit, einen Nachmittag zu verbringen, besonders wenn sie so schön sind wie die in Quito. In Parks kann man sich entspannen, picknicken und Sport treiben. Sie können auch als Ort für kulturelle Veranstaltungen und Festivals genutzt werden. Zu den beliebtesten Parks in Quito gehören der Parque La Carolina, der Parque El Ejido und der Parque Itchimbia.

Park El Ejido
Dieser schöne Park liegt zwischen Mariscal und dem Centro Historico. Wir haben uns aus zwei Gründen gerne dort aufgehalten: Es ist ein toller Ort, um Einheimische zu treffen, und es gibt jede Menge Street Food.
Streetfood-Verkäufer verkaufen traditionelle Köstlichkeiten zu günstigen Preisen. Ob Fleischspieße, Kochbananen, Mote (gekochte und geschälte Maiskörner), Tostada (geröstete Maiskörner) oder einfach ein leckerer Obstsalat. Wir haben das ecuadorianische Essen geliebt! Das kleine Land hat kulinarisch eine Menge zu bieten.

Parque La Carolina
Der Parque La Carolina ist der größte Park der Stadt und beherbergt eine Vielzahl von Bäumen und Pflanzen sowie einen See, auf dem du Kanu oder Paddelboot fahren kannst. Der Parque El Ejido ist bekannt für seinen großen Springbrunnen aus dem 19. Der Parque Itchimbia liegt auf einem Hügel und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Ein Nachmittag in einem dieser Parks ist eine gute Option, wenn du auf der Suche nach Aktivitäten in Quito bist.

Parque Metropolitano
Der Parque Metropolitano ist einer der besten Orte in Quito, wenn du frische Luft schnappen und eine atemberaubende Aussicht genießen willst. Der Park bietet eine Reihe von Wander- und Radwegen sowie viel Platz, um einfach nur zu sitzen und die Aussicht zu genießen. An einem klaren Tag kannst du bis zum Gipfel des Volcán Cotopaxi sehen – einem der höchsten Vulkane der Welt. Wenn du auf der Suche nach etwas Aktiverem bist, ist der Parque Metropolitano auf jeden Fall einen Besuch wert.

Mittelpunkt der Welt
Etwas außerhalb von Quito, der Hauptstadt am Äquator, markiert ein Denkmal den “Mittelpunkt der Welt”. Ein Monolith mit einer Weltkugel an der Spitze stellt die Mitad, del Mundo dar. Außerdem findest du in der Nähe einen großen Park, ein Museum und ein Planetarium. Ein Ausflug zum Äquatordenkmal macht einen entspannten Tag mit ein bisschen Geschichte und Kultur wett.
Der Eintritt für das Denkmal und das Museum beträgt 5 $. Mit dem öffentlichen Bus erreichst du die Mitad del Mundo in etwa einer Stunde für etwa 0,50 Cent.
Street art in Quito
Die Straßenkunst in Quito ist eine der lebendigsten und ungewöhnlichsten, die du auf der ganzen Welt finden kannst. Von politischen Statements bis hin zum Stolz auf die Gemeinschaft – in Quito gibt es für jeden ein Wandgemälde. Die Künstlerinnen und Künstler, die diese Wandmalereien anfertigen, sind unglaublich talentiert und oft auch Mitglieder der Gemeinde, in der sie malen. Das macht ihre Arbeit zu etwas ganz Besonderem, denn so können sie mit ihren Nachbarn in Kontakt treten und einen positiven Einfluss auf ihre Stadt ausüben. Wenn du jemals in Quito bist, solltest du dir diese tollen Wandbilder ansehen – sie werden deinen Tag erhellen.


Lerne die ecuadorianische Küche kennen
Wenn du dich für die ecuadorianische Küche interessierst, gibt es nichts Besseres, als einen Kochkurs zu besuchen. In Quito gibt es viele kulinarische Institute, die Kurse für alle Interessens- und Kenntnisstufen anbieten. Ich habe während meines Aufenthalts in Quito einen Kochkurs besucht und das war eine der besten Entscheidungen, die ich während meiner Reise getroffen habe. Ich habe nicht nur gelernt, wie man traditionelle ecuadorianische Gerichte kocht, sondern habe auch die Kultur und die Traditionen aus erster Hand kennengelernt. Der Kochkurs wurde von einem einheimischen Koch geleitet, der sich bestens mit der Küche auskannte und alle unsere Fragen beantworten konnte. Es war eine tolle Möglichkeit, die ecuadorianische Küche kennenzulernen, und ich würde sie jedem empfehlen, der die Kultur durch das Essen kennenlernen möchte.
Das Nachtleben in Quito
In Quito gibt es nach Einbruch der Dunkelheit jede Menge zu tun. Egal, ob du in der Stimmung bist zu tanzen, zu trinken oder dich einfach nur zu treffen. Einer der besten Orte, um die Nacht zu beginnen, ist La Ronda. In dieser reinen Fußgängerzone gibt es viele Bars, Cafés und Restaurants, und es ist immer etwas los. Wenn du es etwas ruhiger angehen lassen willst, kannst du in einer der vielen Rooftop-Bars der Stadt einen Drink nehmen. Für ein wirklich traditionelles ecuadorianisches Erlebnis solltest du einen der vielen Salsa-Clubs aufsuchen. Und wenn du Lust auf Live-Musik hast, gibt es viele Möglichkeiten, von Jazzclubs bis hin zu Lokalen, in denen lokale Bands auftreten. Nimm auf jeden Fall eine Kopie deines Reisepasses mit!


Quitos bunte Märkte
Ecuadors Hauptstadt Quito ist ein großartiger Ort, um einen Eindruck von der vielfältigen Kultur des Landes zu bekommen. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, ist der Besuch eines der vielen Märkte, die es überall in der Stadt gibt. Von frischen Produkten über handgefertigte Waren bis hin zu köstlichem Essen – auf den Märkten in Quito findest du von allem etwas. Auch wenn du nichts kaufen willst, ist es eine gute Möglichkeit, ein oder zwei Stunden an den Ständen zu verbringen und mit den Verkäufern zu plaudern, um ein Gefühl für die Stadt zu bekommen. Feilsche auf jeden Fall! Die Preise sind in der Regel verhandelbar, es lohnt sich also, ein besseres Angebot zu bekommen. Und natürlich gibt es jede Menge leckeres Essen zu probieren. Ganz gleich, ob du shoppen oder einfach nur das lokale Flair genießen willst, ein Besuch auf einem der Märkte in Quito ist eine gute Wahl.
Daytrip: Der Quechua Markt in Otovalo
Der Markt von Otavalo wurde uns schon oft empfohlen und nachdem wir in “Die Königin des Wassers” von Laura Resau darüber gelesen hatten, waren wir noch gespannter darauf. (Übrigens: Wir können das Buch sehr empfehlen!)Südamerikas berühmtester und größter indigener Markt findet jeden Samstag in Otovalo statt. Wir waren etwas enttäuscht, da der Markt die gleichen Produkte anbietet wie Quitos Textil- und Kunsthandwerkermärkte. Trotzdem ist Otovalo einen Besuch wert! Nimm dir Zeit, um den ganzen Tag im Dorf zu verbringen; es hat ein einzigartiges Flair! In Otavalo haben wir viel über Indigene beobachtet und gelernt. Die Otovalenos sind sehr stolz auf ihr indigenes Erbe. Bis heute tragen sie traditionelle Kleidung und sprechen überwiegend Quechua.

Reisetipps für Quito
Wie kommt man vom Flughafen Quitos in die Stadt?
Deine Reiseroute durch Ecuador startet wahrscheinlich in Quito.
Taxi: Die Fahrt vom Flughafen mit dem Taxi in die Innenstadt dauert ca. 45 Minuten und liegt bei 25 $ pro Auto.
Wenn du das erste Mal in Ecuador bist, empfehlen wir dir, mit dem Taxi zu fahren, bevor du dich unter die Einheimischen mischt. Insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit solltest du nicht mehr Bus fahren, wenn du nicht mit der Stadt vertraut bist.
Mit dem Bus vom Flughafen nach Quito Stadt
Bus vom Flughafen nach Quito Stadt: Du kannst auch mit dem lokalen grünen Bus vom Flughafen zum Rio Coca Terminal für nur 2 $ fahren, der Bus fährt ca. alle 15 Minuten ab, wobei die Fahrt eine Stunde dauert. Von dort musst du dann einen weiteren Bus für 25 Cent entweder nach La Mariscal oder in die Altstadt (Fahrzeit 30 Minuten) nehmen. Die Fahrt ist recht lang und nicht ganz unkompliziert.
Mit dem Bus zum Flughafen Quito
Es gibt einen direkten Bus vom alten Flughafen (Ex-Aeropuerto), der alle 30 Minuten von Quito zum Flughafen fährt und das – rund um die Uhr. Die einfache Fahrt kostet. $8, Tickets können entweder online unter www.aeroservicios.com.ec oder direkt am Schalter von AeroServicios gekauft werden.
Öffentliche Verkehrsmittel in Quito
Der Stadtbus
In der Stadt selbst kann man für 25 Cent mit dem blauen Stadtbus jedes Ziel in Quito erreichen. Außerdem hat Quito drei Schnellbusse mit ihrer ganz eigenen Linie.
Der Trolebús durchzieht Quito entlang der Avenida 10 de Agosto von Nord nach Süd, von der Estación Norte La „Y“ zur Estación Quitumbe im Süden.
Der sog. Ecovía fährt entlang der Avenida 6 de Diciembre, von der Busstation Rio Coca im Norden zur La Marin im Süden, direkt am urbanen Park Qmanda, von wo man über die Calle La Ronda ins Centro historisch kommt.
Der Metrobus führt entlang der Avenida America & La Prensa, von der Estacion Varela im Süden geht es bis zur Estacion La Ofelia im Norden. Von hier gibt es direkte Verbindungen zu nicht so weiten Zielen wie Mitad del Mundo, aber auch zum Terminal Carcelén.
Sicherheit im Bus
Vermeide eine Fahrt in der Rushhour. Es wird unvorstellbar voll in den Bussen und es gibt keine “Regeln” beim ein – und Aussteigen. Jeder kleine Platz ist hart umkämpft und Taschendiebe warten nur auf ihre Gelegenheit. Wertsachen immer eng am Körper tragen und Rucksäcke, sowie Taschen immer vorne tragen.
Fernbusse
Es gibt es zwei Hauptbushaltestellen, die dich zu den schönsten Orten und Städten in Ecuador bringen.
Quitumbe im Süden der Stadt. Von hier startest du in den Süden des Landes und kannst die Küste, den Amazonas und das südliche Hochland, wie z. B. Baños, erreichen.
Und den Busbahnhof Carcelen, im Norden der Stadt. Von hier fahren Busse in die Provinzen, beispielsweise nach Otavalo oder Ibarra. Teilweise auch an die Küste nach Atacames und Esmeraldas. Es gibt ebenfalls Verbindungen nach Mindo oder zur Mitad del Mundo.
Man erreicht das Terminal, indem man mit dem Trolébus C1 bis zur Estación Norte La „Y“ fährt und dort umsteigt in einen Zubringerbus nach Carcelén, dieser kostet nochmal 5 Cent Aufpreis.
Taxi fahren in Quito
Taxi fahren in Quito ist sehr günstig und wohl auch das sicherste Verkehrsmittel, vor allem nachts solltest du immer ein Taxi nehmen.
Ein offizielles Taxi ist gelb, hat ein orangenes Autokennzeichen und eine vierstellige Registriernummer an den Türen, sowie in der Windschutzscheibe. Achte darauf, dass das Taxameter vor der Fahrt eingestellt wird.
Höhenkrankheit
Eingebettet in den ecuadorianischen Anden liegt Quito auf einer Höhe von 2.850 m. Sie ist damit die höchste Hauptstadt der Welt.
Auf Grund der Höhenlage, bekommt man anfangs häufig etwas Kopfschmerzen und fühlt sich schnell erschöpft. Andere Symptome der Höhenkrankheit sind auch schnelles Herzklopfen, Atemlosigkeit oder Übelkeit. Um der Höhenkrankheit zu entgehen und vorzubeugen, einfach ein paar Koka Blätter kaufen und fleißig darauf rum kauen. Alternativ kannst du die Kokablätter auch zu einem sogenannten “Mate de Coca” (Kokatee) zubereiten. Der Kokatee schmeckt wesentlich leckerer als die trockenen Blätter im Mund.
Wichtig ist auch viel zu trinken und es grundsätzlich langsamer angehen lassen, bis man sich an die Höhenlage gewöhnt.
Notwenige Dokumente
Mach eine Kopie von deinem Pass. Um ein Bier in einer Bar zu trinken musst du dich ausweisen können, unabhängig von deinem Alter. Hier reicht jedoch eine Kopie. Auch beim Kauf eines Bustickets musst du meistens ein Dokument vorlegen (Pass oder Personalausweis), um dich zu identifizieren. Auch hier reicht die Kopie.
Safety in Quito:
Quito is safe during the daytime. However, some areas are prone to robberies. Exercise caution in big parks and viewpoints like the Angeles Statue. As always, don’t flash your valuables! Take a taxi at night.
Beste Reisezeit Quito
Die beste Reisezeit für Quito ist in den Monaten Mai, Juni, Juli, August und September.
Nichtsdestotrotz kann Quito das ganze Jahr über bereist werden.
Mit der richtigen Kleidung, sprich einer guten Regenjacke und Turnschuhen – bist du gut ausgestattet und kannst die Hauptstadt unsicher machen.
Quito ist eigentlich als „Stadt des ewigen Frühlings“ bekannt ist, weil die Temperaturen das ganze Jahr durchschnittlich bei 15 – 20 °C liegen.
Die Hauptstadt Ecuadors wird jedoch während der schweren Regenzeit, die von Oktober bis Mai dauert, von kühlen Temperaturen dominiert,wobei die Mindesttemperaturen im Durchschnitt bei leicht über 10°C liegen.
Die Regenzeiten sind im Februar, März, April, Oktober, November und Dezember. Hier regnet es durchschnittlich 10-15 Tage im Monat.
Beste Zeit für Sightseeing in Quito
Wir empfehlen deine Sightseeing Touren in Quito möglichst früh zu starten, da der Regen meist erst am frühen Nachmittag eintrifft. Vormittags und während der Mittagszeit hast du sehr gute Chancen die historische Stadt im T-Shirt, bei Sonnenstein und strahlend blauem Himmel zu erkunden.
Leitungswasser
Das Leitungswasser in Ecuador solltest du besser nicht trinken. Nimm also unbedingt deinen Lifestraw Pro mit, um kühles Wasser zu genießen zu können und keine Plastikflaschen kaufen zu müssen.
Herausforderungen für den bewussten Reisenden
Sonnenschutzmittel: Schütze das einzigartige Ökosystem und achte besonders darauf, Riff-freundliche Sonnenschutzmittel zu verwenden.
Plastik: Um unnötige Plastikverschmutzung zu vermeiden, nimm deinen faltbaren Essensbehälter, Besteck und einen Lifestraw Pro mit.
Packliste Ecuador
Du packst gerade deine Rucksack für eine Reise nach Ecuador – herzlichen Glückwunsch! Du bist im Begriff, dich auf eine erstaunliche Reise in eines der artenreichsten Länder der Welt zu begeben.
Du fragst dich, was du einpacken sollst? Schau dir unsere Packliste an, um dich auf alles vorzubereiten, was Ecuador zu bieten hat. Hier findest du alles von Kleidung über Reiseutensilien bis hin zu umweltfreundlichen Hygieneartikeln!
Traveling Ecuador?
Ecuador ItineraryPlaces to visit in Ecuador
Dive into a land of contrasts!