Meknès wird nicht so oft besucht wie ihr glamouröser Nachbar Fès. Für uns war Meknès eine faszinierende Stadt. Die Stadt ist nicht so geschäftig oder groß wie die Königsstadt Fès. So wird sie viel zu häufig von Reisenden übersehen. Doch Meknès bietet neben Charme und Authentizität viele Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Außerdem herrschte der Sultan Moulay Ismail lange in Meknès und lies die Stadt mit den imposantesten Bauten und architektonischen Meisterwerken versehen.
Wir hoffen, dich inspirieren zu können, die unverfälschte Stadt zu besuchen.
Als wir in Meknès ankamen, war es schon sehr dunkel. Mit knurrenden Mägen checkten wir vor dem Abendessen in unser Riad ein. Beim Betreten des Riad wurde eine Herausforderung deutlich, die uns in den folgenden Tagen begleiten sollte: Neben dem marokkanischen Arabisch, sprechen die Menschen in Meknès auch französisch. Zwar verstehen wir etwas Französisch, aber wirklich sprechen können wir die Sprache beide nicht. Zum ersten Mal seit wirklich langer Zeit konnten wir nicht richtig kommunizieren.
Von Chefchaouen nahmen wir den Bus direkt nach Meknès. Im Gegensatz zu unsere Fahrt nach Chefchaouen stellten wir schnell fest, dass wir die einzigen beiden Touristen an Bord waren. Wir machten uns bereit, mit Meknès die authentische Seite Marokkos zu treffen. Wir wurden schnell zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und bemerkten gewisse Flirtversuche, die uns sehr unterhaltsam erschienen.
Die Medina von Meknès
Moulay Ismail herrschte im 17 Jahrhundert in Meknès. Er machte die Stadt zu einer der vier Königsstädte Marokkos.
Inspiriert von Ludwig XIV aus Frankreich und dessen Königshaus in Versailles zielte Moulay Ismail darauf ab, eine majestätische Königsstadt in Meknès zu errichten. Das ist wohl auch der Grund für die beeindruckende Architektur der Stadt und die vielen prächtigen Bauwerke.


Bab el-Mansour
Bab el-Mansour, ist wahrscheinlich das berühmteste Tor Marokkos. Sogar das angesehene “Blaue Tor” von Fès wird in den Schatten gestellt.
Das 16 Meter hohe Bauwerk wurde nach El-Mansour benannt, einem christlichen Abtrünnigen, der zum Islam konvertierte. Sobald du den Hedim-Platz, einen der größten Plätze im Herzen der Stadt, betrittst, wirst du von seiner Pracht des Tores überwältigt sein.
Die hölzernen Türen sind und mit arabischen Kalligraphien verziert, auf denen steht: “Ich bin das schönste Tor in Marokko. Ich bin wie der Mond am Himmel. Besitz und Reichtum stehen auf meiner Vorderseite geschrieben.”
Bewundere seine architektonische Schönheit mit den Almohaden-Mustern, den hochwertigen Zellij-Mosaiken und den Marmorsäulen aus den römischen Ruinen von Volubilis (Walili).
Place el-Hedim
Direkt vor dem Bab el-Mansour befindet sich das Herz der Medina, der Place el-Hedim. Er soll mit Marrakeschs Djeema al Fna konkurrieren. Der Ansicht können wir nicht ganz zustimmen. In Marrakesch erwartet dich ein viel bunteres Treiben. Der Place el-Hedim in Meknès ist umgeben von Restaurants. Es ist ein Ort, an dem man verweilen kann, um Meknès und seine Atmosphäre zu spüren.
Wir hatten auch das Gefühl, eine Anstrengung in Meknès zu spüren. Die Schlangenbeschwörer und Restaurantkellner setzten ihr strahlendes Lächeln auf, sobald einer der wenigen Touristen vorbeikam. Ihr Lächeln verschwand leider schnell wider, wenn sie merkten, dass sie erfolglos geblieben sind.
Am späten Nachmittag und frühen Abend füllt sich der Platz mit Leben. Die einen bieten lokale Köstlichkeiten wie Schnecken, während andere Kleidung anpreisen.


Place Lalla Aouda
Auf der anderen Seite des Bab el-Mansour, südlich von Plaace el-Hedim, befindet sich der Place Lalla Aouda. Der ehemalige Paradeplatz der berühmten Armee von Moulay Ismail.
Moulay Ismails Eliteeinheit bestand aus 16 000 versklavten Menschen, die er aus Subsahara-Afrika herbrachte. Um ihre Loyalität und Hingabe sicherzustellen, stellte er ihnen Frauen zur Verfügung.
Habs Kara
Innerhalb der Mauern befindet sich Habs Kara. Ein ehemaliges unterirdisches Gefängnis mit einer Kapazität für 40.000 Gefangene. Der Sultan verhaftete Tausende von Christen und sperrte sie in diesem dunklen unterirdischen Labyrinth ein, das bis zu 3 Ebenen tief geht.


Medersa Bou Inania
Wenn du mehr über die Geschichte von Méknes erfahren möchtest, empfehlen wir dir einen Besuch in der Medersa Bou Inania. Diese ehemalige islamische Schule ist eine der am besten erhaltenen in Marokko und ist ein großartiger Ort, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie das Leben in dieser Stadt vor Jahrhunderten war.
Mausoleum von Moulay Ismail
Der nächste Halt auf unserer Liste der Sehenswürdigkeiten in Méknes ist das Mausoleum von Moulay Ismail. Dieses schöne Gebäude wurde zu Ehren des zweiten Sultans von Marokko errichtet und beherbergt sein Grab und die Gräber seiner beiden Söhne. Das Mausoleum ist für die Öffentlichkeit zugänglich und einen Besuch wert.

Fahre mit einer Pferdekutsche die Stadtmauer entlang
Moulay Ismail liebte Pferde, und es scheint, als hätte er seine Leidenschaft an die Stadt weitergegeben. Wir fanden viele Pferdekutschen, die vor dem Place el-Hedim standen. Die reich verzierten Kutschen erinnerten uns ein wenig an Aschenputtel. Und da war es wieder, die Schönheit und Rauheit von Meknès, die perfekt miteinander verschmelzen.
Während die Kutsche wie mit Zucker beschichtet zu sein schien, waren es die Pferde nicht. Auf den zweiten Blick sieht man, dass die Pferde leider viel zu schlecht und eher bedenklich behandelt werden. Die Pferde waren oft so an den Beinen festgebunden, dass jede Bewegung sie schmerzte. Das hat uns das Herz gebrochen, und so machten wir uns auf den Weg, um ein glückliches und gesundes Pferd für unsere Fahrt zu suchen.
Die Kutschfahrt selbst war ziemlich unspektakulär. Da man keine engen Gassen zu Pferd passieren kann, sondern nur die asphaltierte Hauptstraße um die Medina entlang reiten kann.
Achtung: Viele der Pferde sind in armseligen Zustand. Bitte lehnt Fahrer deren Pferd schlecht aussehen oder in quälender und gefährlicher Position festgebunden sind, vehement ab und begründet die Entscheidung. Denkt daran, dass eure Entscheidung eine klare Aussage trifft und dazu anregt die Tiere besser zu behandeln.
Getreidespeicher & Ställen von Henri Es Souani
Highlight der Kutschfahrt war unser Stop in den Ställen von Henri es Souani. Die riesige ehemalige Pferdescheune beherbergte einst 12 000 Pferde sowie einen Getreidespeicher, der alle Tiere versorgte. Die hohen Wände mit dem ausgeklügelten Belüftungssystem, Lebensmittel und Platz für 12.000 Pferde – ein unglaublicher Gebäudekomplex
Wir wurden fast vom Licht geblendet, als wir nach draußen traten. Wir waren fasziniert von dem ehemaligen Pferdestall, der zwischen verfallenen, aber majestätischen Bögen liegt. Wir liebten die Atmosphäre des Ortes sehr und stellten uns für eine Sekunde vor, wie es damals mit einer unvorstellbaren Anzahl von Pferden gewesen sein muss.


Agdal Basin in Meknes
Das Agdal-Becken ist eines der berühmtesten historischen Wahrzeichen von Meknes. Das Becken wurde im 12. Jahrhundert gebaut und diente als Reservoir für die Wasserversorgung der Stadt. Es wurde auch als Schwimmbad für die königliche Familie genutzt. Im 18. Jahrhundert wurde das Becken in ein öffentliches Badehaus umgewandelt. Heute ist es eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Meknes. Früher wurde das Becken durch Aquädukte gefüllt. Heute können Besucher die schöne Architektur bewundern und sich am erfrischenden Wasser des Beckens entspannen. Ismails Wasserreservoir, das Agdal-Becken, liegt direkt hinter den Kornkammern.
Souks & Shopping in Meknes
Während du in Fès vielleicht ein wenig überwältigt von den vielen abzweigenden Gassen und den hartnäckigen Verkäufern sein wirst, bietet Meknès ein viel entspannteres Einkaufserlebnis. Auf dem Weg vom Berberviertel durch das Juden- und Araberviertel findest du mehrere lebendige Souks und Plätze zwischen ruhigen Gassen. Der Gemüsemarkt ist besonders lebendig und bietet einen Einblick in das tägliche Leben!

Praktische Reisetipps Marokko
Fortbewegung in Meknes
Wenn du wie wir einen Bus von Chefchaouen nach Meknès nimmst, kostet die Fahrt ca. 45 Dirham und dauert um die 4,5 Stunden. Es ist ratsam, dein Busticket einen Tag im Voraus zu kaufen, da der Bus häufig voll ist. Es gibt täglich zwei Busse von Chefchaouen nach Meknes. Einmal morgens und einmal gegen 15.00 Uhr.
Bus
Meknes hat zwei Busbahnhöfe CTM-Busbahnhof, westlich von Ville Novelle und Gare Routière, direkt vor der Medina. CTM ist etwas teurer.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, von Meknes zurück nach Fès zu gelangen. Entweder mit dem Bus 25 für Dirham, Grand Taxi (je nach deinen Feilschkünsten, ca. 25 Dirhams) oder Petit Taxi (ca. 200 Dirhams). Die Fahrt zum Busbahnhof von Fès dauert etwa eine Stunde.
CTM-Busverbindungen:
Meknes – Fès: 45 Minuten (25 Dhs)
Meknes – Casablanca 3,5 Stunden (85 Dhs)
Meknes – Rabat 2 Stunden (55 Dhs)
Von Gare Routière:
Die Busse sind nicht so zuverlässig wie von CTM:
Meknes – Tanger 5,5 Stunden (65Dhrs) über Chefchouen: 4,5 Stunden (45Dh)
Tägliche Verbindungen in weitere Entfernungen nach Rabat, Casablanca und Marrakesch gibt es auch.
Hinweis: Der rote Stadtbus (Linie 15) nach Moulay Idriss (7 Dh) fährt direkt vor dem berühmten Tor Bab El Mansour.
Taxi
Nicht weit von Gare Routière entfernt befindet sich der normale Taxistand. Wenn du nicht alleine reist und du dir die Fahrtkosten teilen kannst, kostet ein Taxi oft sogar weniger als der Bus – nach Fès (45 Minuten, 25 Dh), Ifrane (1 Stunde, 30 Dhs) oder Azrou (1 Stunde, 30 Dhs) zu kommen.
Beste Reisezeit für Meknès:
Meknès ist ein ganzjähriges Ziel. Am angenehmsten ist es im Frühjahr und Herbst, da es weder zu heiß noch zu kalt ist.
Sicherheit in Meknès
Die Einheimischen respektieren und begrüßen die Reisenden freundlich. Wir fühlten uns in Meknès sehr sicher. Achte darauf, dass deine Rechnung immer richtig ist.
Fun-Fact:
Moulay Ismail liebte nicht nur Pferde, sondern er liebte Frauen noch mehr. Mit seinen 3 Frauen und etwa 500 Konkubinen zeugte er etwa 888 Kinder und steht damit im Guinnessbuch der Rekorde!
Leitungswasser
Nimm deinen Lifestraw Pro mit! Laut Premierminister Saadeddine Othmani ist das Leitungswasser in Marokko für den menschlichen Verzehr sicher. Der Premierminister machte diese Aussage im Februar 2018, nachdem Beamte Probleme mit dem öffentlichen Wasserversorgungssystem aufgedeckt hatten. Trotz der Beteuerungen der Regierung wächst jedoch das Misstrauen gegenüber dem Leitungswasser. Ein Problem ist, dass die Regierung nur langsam reagiert und es ihr oft an Transparenz in ihrer Kommunikation mangelt. Außerdem haben mehrere Berichte auf erhöhte Nitratwerte in Marokko hingewiesen.
Größte Herausforderungen für verantwortungsbewusste Reisende:
Einkaufen: Überall werden minderwertige chinesische Produkte und Waren, die unter fragwürdigen Arbeitsbedingungen hergestellt wurden, verkauft. Wenn du in Marokko einkaufst, sei bewusst und schau dir unseren Einkaufsführer an!
Wasser: Vermeide Plastikverschmutzung und nimm deinen eigenen Lifestraw Pro mit! So bleibt dein Wasser auch kühl!
Tiere: Es gibt viele ausgestellte Tiere und Pferdekutschen mit sehr schlecht behandelten Pferden, die mit an die Beine gebundenen Köpfen geparkt sind. Bitte unterstütze die grausame Behandlung von Tieren nicht! Sieh dir stattdessen die Pferde an und sag den Leuten, dass du nach einem gut behandelten Tier suchst.
Packliste Marokko
Beim Packen für eine Reise nach Marokko ist es wichtig, die Kultur und das Klima des Landes zu berücksichtigen, da das Wetter je nach Jahreszeit und Region stark variieren kann. Schau dir unsere Packliste an, damit du gut vorbereitet ankommst!
Träumst du von Marokko?
Zeig mit Marokko!Marokko Rundreise
Lebe den Traum von 1001 Nacht
Marrakesch – die Perle des Orients
Marrakesch ist oft die erste Anlaufstelle für Besucher, die nach Marokko kommen. Die bunte und lebendige Medina zieht Menschen aus aller Welt an. Marokkaner sind nicht nur sehr talentierte Handwerker, sondern auch echte Sprachtalente.
Chefchaouen, Marokko – Die blaue Stadt am Fuße des Rif-Gebirges
Chefchaouen, “Marokkos schönste Medina” ist im Vergleich zu anderen Medinas fast verlassen und lässt sich leicht erkunden. Chefchouen liegt nicht nur geographisch näher
Fés, Marokko – Verlaufe dich in der größten Medina der Welt
Die Medina von Fés besteht aus mehr als 9400 Gassen. Einige von ihnen sind breiter, andere so eng, dass man sie fast nicht als Weg erkannt hat. Die Marokkaner sind stolz auf ihre Traditionen und ihr Erbe.