Eine afrikanische Megastadt zwischen Tradition und Zukunft

Wie lange bleiben? Mind. 4 Tage

Budget: $ 45 pro Tag

Übernachten: Ak’s home daycare & HOME STAY OR Village Walk Way

Eigentlich ist Dodoma die Hauptstadt Tansanias.  Doch die ehemalige Hauptstadt Dar es Salaam, häufig nur „Dar“ genannt, ist mit ihren über 5 Millionen Einwohnern das Herzstück des Landes. Die aufstrebende Metropole ist gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Dreh – und Angelpunkt.  Die Lage am indischen Ozean bringt neben der Möglichkeit, einen Einblick in diese kulturell vielseitige und pulsierende afrikanische Stadt zu werfen, natürlich auch die Nähe zu vielen idyllischen Stränden in der Umgebung mit sich.

Wir sind selber nur einige Tage in Dar geblieben und würden daher rückblickend ein paar Tage mehr empfehlen. Dies gilt vor allem, wenn du dich an den schönen Stränden von der langen Anreise erholen möchtest. Wer ausschließlich die Sehenswürdigkeiten in Dar es Salaam besuchen möchte, braucht hierfür nicht mehr als 2 – 3 Tage einzurechnen.

Karibu – Willkommen – in einer der lebhaftesten Städte Tansanias

Leider waren wir bei unser Ankunft erst mal zwei Stunden im Feierabendverkehr festgehangen. Da wir so auch einen ersten Einblick in das Alltagsleben von Dar gewinnen konnten, war aber die lange Anreise nicht weiter schlimm für uns. Als wir endlich unser Airbnb erreichten, war es draußen schon dunkel und wir waren am Verhungern.

  • Sehenswürdigkeiten 70% 70%
  • Strände 65% 65%
  • Stadtleben 100% 100%
  • Aktivitäten  80% 80%

Erfreulicherweise hatten wir auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein paar Essensstände entdeckt. Die Einheimischen waren natürlich genauso neugierig wie wir und haben uns sofort an ihre Tische geladen. “Karibu chakula” heißt es hier – “Willkommen zum Essen”.  Die Gastfreundschaft und Großzügigkeit, die wir an unserem ersten Tag erfahren haben, wird uns ganz besonders in Erinnerung bleiben.

Entlang Kivukuni Waterfront

In Kivukuni kannst du das Marktgeschehen der Fischer beobachten. Hier bieten die einheimischen Fischer eine große Auswahl frischer Meeresfrüchte direkt aus dem Indischen Ozean an. Außerdem findest du in Kivukuni viele Sehenswürdigkeiten Dar es Salaams. Hierzu zählt vor allem der exotische Botanische Garten, die lutheranische Kirche Azania Front mit ihrem auffälligen roten Glockenturm und diverse Museen.

Cavalerio church in Leon, Nicaragua
Kivukoni fish

Kivukuni Fischmarkt

Stell dich darauf ein, früh aufzustehen. Die Morgendämmerung ist die beste Zeit, um den Fischmarkt zu erkunden. Jeden Tag entladen die lokalen Fischer ihre Fänge, solange es noch dunkel ist. Sobald die Sonne aufgeht, erwacht der Markt zum Leben. Käufer wandern herum und prüfen das Angebot des Tages, bevor sie anfangen zu feilschen und zu bieten. Der Markt hat eine laute und wilde Seite, wo die traditionelle Fischauktion stattfindet, und eine ruhigere Seite mit kleineren Ständen. Sei um 7 Uhr morgens da, um die Auktion zu sehen!

Makumbusho Village Museum

Das Makumbusho-Freiluftmuseum zeigt eine Sammlung stammesüblicher Hütten und erzählt von der Geschichte und Lebensweise vieler verschiedener ethnischer Stämme in Tansania. Neben Einblicken in die Architektur verschiedener Stämme findest du in dem Museum Beispiele traditioneller landwirtschaftlicher Arbeitsweisen und es finden sogar täglich traditionelle Musik – und Tanzvorführungen statt.

Leon, Nicaragua: barrio Sutiavia
Dar es Salaam National Museum

National Museum

Das Nationalmuseum widmet sich der Geschichte Tansanias und reicht dabei bis in eine Zeit zurück, in der erstmalig menschliches Leben in Ostafrika vorkam.  Im Museum finden sich unter anderem zwei Millionen alte Knochen von Vorfahren des Homo sapiens.

Kariakoo Markt - lebendiger und farbenfroher Straßenmarkt

Wir entschieden uns, einen anderen Teil der Stadt zu besuchen und sind auf den kunterbunten und lebendigen Kariakoo Markt gefahren, der im Stadtteil Kariakoo liegt. Nur wenige Touristen besuchen diesen Teil der Stadt. Wir hingegen wollten eintauchen in das echte, pulsierende Leben Tansanias und Dar es Salaam ganz authentisch kennenlernen.

Als größter Straßenmarkt Tansanias ist der Kariakoo Markt perfekt dafür geeignet. Wir nutzten die öffentlichen Verkehrsmittel in Dar und fuhren mit dem Bus nach Kariakoo. Der Markt befindet sich an der Kreuzung zwischen der Mkunguni Straße und der Nyamwezi Straße. Der lebendige Straßenmarkt bietet ein breit gefächertes Angebot an allen möglichen Produkten: alle möglichen Lebensmittel, Obst, Gemüse, Fleisch, frischen und getrockneten Fisch, Kleidung und sogar Wohnungs – und Büromöbel.

Wir genossen es, durch die sandigen Gassen zu flanieren, vorbei an den eng gebauten Häusern inmitten der belebten Straßen.

Kariakoo Market, Dar's geschäftiger Straßenmarkt
Dar es salaam market

Mwenge Carvers Market

Mwenge ist einer der beliebtesten Touristenmärkte in Dar es Salaam. Er befindet sich im Stadtzentrum und ist bekannt für seine Holzschnitzereien, Gemälde und Skulpturen. Mwenge ist ein großartiger Ort, um Souvenirs und Geschenke für Freunde und Familie in der Heimat zu finden. Der Markt ist auch ein guter Ort, um Preise für Kleidung, Schmuck und andere Dinge zu feilschen.

Shoppe traditionelle Kangas in der Uhuru Street

Auf der Suche nach einem traditionellen afrikanischen Kleid, dem sogenannten Kanga begaben wir uns in die Uhuru Street (von Mnazi Moja nach Samora). Diese Straße ist eine der bekanntesten und besten Orte, um Mode und vor allem traditionelle Kleidung wie Kangas, zu shoppen.

Auch wir wurden fündig und trugen ganz stolz unseren Kanga. Wir bekamen viele Komplimente von Touristen und einheimischen Frauen gleichermaßen. Die Uhuru Street ist damit wahrlich ein Volltreffer. Wir bummelten weiter durch die vollgepackten Gassen und tauchten weiter ein in das bunte Geschehen.

Tanzania backpacking, tanzania responsible travel guide, Masai culture, Tanzania safari, Trangire safari, Zanzibar, Zanzibar's best beaches, best time to visit Tanzania, Tanzania safety, Tanzania cultural travel guide
Leon, Nicaragua: Cerro Negro

Strände rund um Dar es Salaam

Wahrscheinlich bist du nach Tansania gereist, um auf eine Safari zu gehen. Während viele ihre Safaritour daher mit einer Reise nach Sansibar kombinieren, sind die Strände von Dar es Salaam perfekt, um deine Reise durch Tansania zu starten und einen authentischeren Einblick zu gewinnen. Wenn du kannst, nimm dir etwas Zeit und schau sie dir an! Informieren dich auf jeden Fall über die aktuelle Hai-Situation. Haiangriffe wurden schon öfter an den Stränden von Dar gemeldet.

Unsere Lieblingsstrände rund um Dar es Salaam

Cocoa

Oyster Bay & Cocoa Beach

Coco Beach, ebenfalls bekannt als Oyster Bay, ist ein langer Sandstrand an der Masani – Halbinsel. An Wochenenden ist der Strand gerade auch bei Einheimischen sehr beliebt. Da es des öfteren zu Haiangriffen gekommen ist, ist jedoch das Schwimmen nicht wirklich empfehlenswert. Die aufregende und dynamische Atmosphäre mit den tollen Foodtrucks und Livemusik sind einen Besuch jedoch allemal wert.

Bongjojo Island Dar es salaam

Bongojo Island

Auch die Bongoyo Insel kann im Rahmen eines Tagesausfluges besucht werden. In Bongoyo kann man hervorragend Schnorcheln und schwimmen, sowie Gerichte mit frischem, gegrilltem Fisch genießen. Um an den Strand von Bongoyo zu kommen, muss man ein Boot vom Slipway Shopping Center nehmen, wobei der Preis für den Rundtrip bei ca. 15 € liegt.

Dar Beach 2

Jangwani & Mbuja Island

Nördlich von Dar, eine etwa 30-minütige Bootsfahrt entfernt, findet man diese zwei Strände und Erholungsziele am Indischen Ozean, Jangwani und Mbudja.

Praktische Tipps für Tansania

Vom Flughafen in die Stadt

Deine Reise am Festland von Tansania wird vermutlich am internationalen Flughafen von Tansania starten. Die Fahrt vom Flughafen in die Innenstadt kostet um die 30.000 bis 35.000 Schilling und liegt damit ca. bei 10 €. Seine Feilschkünste kann man dann bereits auf seiner ersten Taxifahrt ins Stadtzentrum austesten. Ein Taxameter ist nicht vorhanden, sodass es auch ratsam ist, den Preis stets vor der Fahrt auszuhandeln.

Wenn du  dein Abenteuer Afrika sofort beginnen willst, dann kannst du gleich den günstigsten Weg wählen und mit einem sog. DalaDala  fahren, den traditionellen Minibussen in Tansania. 

Taxi 

Es gibt keine Taxameter, also musst du dich im Feilschen üben! Ein Taxi ins Stadtzentrum kostet in der Regel etwa 30 000 Schilling (ca. 12 €). Unser erstes Airbnb befand sich in einer sehr lokalen Nachbarschaft, etwa eine Stunde vom Zentrum von Dar es Salaam entfernt. Zu erschöpft vom Flug, um einen Daladala zu nehmen, tauschten wir Geld um, verhandelten einen angemessenen Preis (16 €) und machten uns auf den Weg in die Rush-hour.

Öffentliche Verkehrsmittel

Daladala

Ein Daladala (=Minibus) ist bei Weitem die günstigste und lustigste Möglichkeit, das Stadtzentrum zu erreichen.

Der Preis für den Minibus liegt bei 600 Schilling, was ungefähr 20 Cent entspricht. Die Endstationen sind auf dem Bus gelistet. Gezahlt wird beim Aussteigen. Wenn man Aussteigen möchte, klopft man einfach an die Wand des Busses. Einen „Halt-Knopf“ gibt es nicht.

Die Fahrt mit dem Daladala selbst ist nicht nur supergünstig, sondern das Busfahren ist auch sicher. Negativ ist lediglich, dass die Busse manchmal richtig voll werden.  Auch haben die Tansanier trotz Hitze und Schweiß keinerlei Berührungsängste, sodass sie sich manchmal gefühlt fast auf deinen Schoss setzen, wenn der Bus vollgepackt ist.

Währung in Tansania

Die Währung in Tansania ist der Tansanianische Schilling. Wir empfehlen bereits am Flughafen Geld zu wechseln. Der Wechselkurs ist fair und man kann so auch bessere Preise für das erste Taxi aushandeln.

Beste Reisezeit für Dar es Salaam

Das Wetter in Dar es Salaam ist ganzjährig warm und liegt bei durchschnittlich 27 Grad. Am meisten Regen gibt es von März bis Mai.

Sicherheit in Dar es Salaam

Im Allgemeinen ist Tansania ein sicheres Reiseland, das gilt auch für die Metropole Dar es Salaam. Aufpassen sollte man vor Taschendieben. Wenn man öffentliche Verkehrsmittel nutzt, sollte man darauf achten, sein Smartphone oder seine Kamera nicht zu nah am Fenster zu halten.

Wir haben uns stets sicher gefühlt und konnten uns einfach unter die Nachbarschaft mischen. Man sollte jedoch keine einsamen Orte aufsuchen und auch nachts bzw. bei Dunkelheit sollte man nicht alleine auf den Straßen sein. 

Wir hatten gelesen und gehört, dass auch der Kariakoo Markt für Touristen nicht geeignet ist, da die hohe Wahrscheinlichkeit besteht, ausgeraubt zu werden. So ließen wir unser gesamtes Equipment und Wertsachen wie Smartphones und Kameras in unserem Haus zurück.

Rückblickend können wir diese Warnung in keiner Weise bestätigen, noch nachvollziehen. Im Gegenteil, wir haben uns sehr sicher gefühlt. Die Leute waren freundlich und hilfsbereit und wir hatten fast das Gefühl, dass ständig jemand auf uns aufpasst.  Nachdem wir bereits viele Erfahrungen mit etwas unsichereren Reiseländern wie Kolumbien und Mexiko gesammelt haben, konnten wir die Lage relativ gut einschätzen und mussten feststellen, dass bis auf Taschendiebstähle, die in Tansania genauso üblich sind wie in den meisten anderen Ländern der Welt, keine besonderen Gefahren lauern. Weder auf dem belebten Markt noch in unserem kleinen Wohnviertel haben wir uns unsicher gefühlt.

Welche Sprache spricht man in Tansania?

Auch wenn Englisch zu den Verkehrssprachen zählt, spielt sich der Alltag in Tansania überwiegend auf Swahili ab. Entgegen vieler Aussagen, die man über die gesprochenen Sprachen in Tansania findet, mussten wir feststellen, dass der echte Kontakt zu Einheimischen auch das Beherrschen ein paar Basics in Swahili voraussetzt. Will man tiefer in die Kultur eintauchen, so ist es empfehlenswert, ein paar Begriffe zu lernen.  

Was heißt muzungo?

Das Wort „Mzungu“ wirst du in Tansania öfter hören. Damit sind Menschen europäischer Abstammung gemeint, sodass dieser Begriff grundsätzlich nicht beleidigend sein soll. In der heutigen Zeit beschreibt er lediglich einen Menschen mit weißer Haut. Beim Einkaufen auf dem Markt bekommt man jedoch häufig den „Mzungu – Preis“. Handeln steht also stets an der Tagesordnung.

Ist das Leistungswasser in Tansania trinkbar?

Ganz klare Antwort: Nein! Um sicherzustellen, dass du deinen Tansania-Urlaub in vollen Zügen genießen und gleichzeitig Plastikverschmutzung vermeiden kannst, nimm deinen Lifestraw Go mit!

Größte Herausforderung für den verantwortungsvollen Reisenden

Müll: Oft triffst du unterwegs auf Essensverkäufer, die typische Gerichte verkaufen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch billig. Um Plastikverpackungen zu vermeiden, solltest du dein Essen an den Busbahnhöfen kaufen und es in deinen faltbaren Behälter füllen lassen. Nimm deinen Lifestraw Go mit, damit du kein Wasser in Flaschen kaufen musst. 

Sonnenschutzmittel: Schütze das Meeresleben und trage rifffreundliche Sonnencreme!

tanzania travel Zanzibar beaches

Packliste Tansania

Während du dich auf dein episches Abenteuer in Tansania vorbereitest, dem Land, das für seine pulsierenden Städte, seine beeindruckende Tierwelt und seine atemberaubenden Strände bekannt ist, kannst du mit unserer umfassenden Packliste sicherstellen, dass du nichts vergisst.

Von der Grundausstattung an Kleidung über super praktische Reise-Gadgets bis hin zu umweltfreundlichen Toilettenartikeln – mit unserer Checkliste bist du für jedes Erlebnis in Tansania gerüstet!

Träumst du von Tansania?

More Tanzanian destinations

Places to visit in Tanzania

With its diverse cultures, beautiful nature and rich history Tanzania is a country not to be forgotten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner